Auch Verlierer können zu Helden werden. Wenn sie nur strahlend genug untergehen. Kaum ein Sieg in der langen, meist triumphalen Schweizer Kriegstradition reicht an diese mythische Niederlage heran, die sich Ende August 1444 beim Weiler St. Jakob an der Birs zutrug.
Eine rund 1500 Mann zählende Schar Eidgenossen hatte sich, tollkühn und gegen alle Befehle ihrer Vorgesetzten, dem französischen Armagnaken-Heer entgegengeworfen. Nur eine Handvoll von ihnen wird das Massaker überleben. Sie waren der verbündeten Stadt Basel zu Hilfe geeilt. Vor deren Toren lagerte ein gigantischer Tross. Der Dauphin (Kronprinz) und spätere König Ludwig XI. hatte seinen Kriegshaufen übers Elsass Richtung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.