Wenn Dareios der Grosse und sein Sohn Xerxes in den Perserkriegen gegen die Griechen nicht zweimal in Folge vernichtende Niederlagen erlitten hätten, so sagen einige, dann hätten wir nicht nur einige unentbehrliche persische Wörter wie «Paradies» und «Kiosk» in unserem deutschen Wortschatz. Hätte das Schlachtenglück nur einmal, 490 bei Marathon oder 480 bei Salamis, die weltgeschichtlichen Weichen anders gestellt, dann wären wir heute alle Perser, und Europa existierte nicht einmal dem Namen nach. «Die Perser» – so überschrieben ist jedenfalls schon das allererste erhaltene Bühnenstück der europäischen Literatur, verfasst von Aischylos, uraufgeführt 472 v. Chr. in Athen un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.