Doris Leuthard, «Sonnenkönigin» (Blick), setzt sich ein politisches Denkmal mit Langzeitfolgen. Das Ja zur Energiestrategie 2050 ist auch ein Ja zu einer Art 33-Jahres-Plan und bringt eine ganze Reihe von Staatsinterventionen. Der bedeutendste Eingriff ist sicher das Verbot, neue Atomkraftwerke zu bauen. Es betrifft diejenige Form der Stromproduktion, die heute mit über 35 Prozent Anteil die zweitwichtigste ist. Das Stromloch soll durch Alternativenergie (Wind, Sonne, Biomasse) verkleinert werden. Die Betreiber der Anlagen bekommen entsprechende Subventionen. Dafür aufkommen müssen die Stromkunden: Der Netzzuschlag steigt um über die Hälfte. Gleichzeitig soll Strom gespart werd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.