Wer wissen will, welche Politiker die eigenen Ansichten am ehesten vertreten, nutzt in der Schweiz meist Smartvote. Gestartet 2003, hat sich die Web-Applikation als wichtigster Wahlhilfeservice etabliert. Nur in wenigen Ländern gab es so früh ein solches Angebot, und nur in wenigen Ländern erreichen vergleichbare Plattformen einen ähnlich hohen Marktanteil. Bei den eidgenössischen Wahlen vor vier Jahren liessen sich 85 Prozent der National- und Ständeratskandidaten von Smartvote politisch vermessen. Daraus resultierten 1,3 Millionen Wahlempfehlungen – bei knapp 5,3 Millionen Wahlberechtigten.
Das Herzstück der Anwendung ist ein Katalog von 75 Fragen. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.