Das World Economic Forum (WEF) hat sich während der letzten fünfzehn Jahren Mühe gegeben, das Etikett des Raubtierkapitalismus loszuwerden. Durchaus mit Erfolg, wie das Verschwinden linksextremer Proteste andeutet. Vom Klimawandel bis zum Lohnunterschied zwischen Mann und Frau: In vielen Bereichen ist das WEF ein Sprachrohr sozial-demokratischer Ansichten. Soeben forderte die Organisation sogar, das Bruttoinlandprodukt (BIP) durch ein diffuses Allerlei aus «Lebensstandard, Nachhaltigkeit im Umweltbereich und Schutz kommender Generationen vor weiterer Verschuldung» zu ersetzen.
Kritiker auf dem Holzweg
Donald Trump verkörpert hingegen jenes Feindbild, für ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.