Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Es ist unwissenschaftlich und realitätsfern den Umweltschutz mit dem Klimaschutz gleichzuschalten, denn das Klima kann auch wissenschaftlich weder gestoppt, noch geschützt, noch mit Billionen und einem Glauben manipuliert werden. Ein Umweltschutz ist dagegen klar und nachhaltig umsetzbar.
„Wachstum nützt dem Klima“ … ein Paradebeispiel für engstirnige und falsche Denkweise. Was nützt ein „gesundes“ Klima, wenn keine Ressourcen mehr verfügbar sind?!!! Ressourcenschutz
ist Klimaschutz! …. nicht anders herum. Beantwortet erstmal die Frage: Wohin ihr wachsen wollt? Aktuell ist sämtliches Wachstum auf Konsum orientiert … dem größten Klima-Killer !
Ressourcenschutz ist Umweltschutz. Was soll Klimaschutz sein? Eine Geldmaschine sonst nichts.
Es wäre gut, wenn man zuerst einmal fragen würde, stimmt das mit dem CO2? Beeinflusst das Gas wirklich das Klima? Es gibt so viele wissenschaftliche Hinweise, dass das Gas keinen Einfluss auf die Temperatur hat. Das war in der Vergangenheit nicht der Fall. Und in unserer Gegenwart ebenfalls nicht. Obwohl der CO2-Anteil gestiegen ist, war es 1960 bis 1978 und 2003 bis 2015 global kälter. Diese Daten liegen vor und jeder kann das nachprüfen, wenn er will. Das IPCC irrt immer mehr.
Sozialistischen Regierungen sind für vieles bekannt. Innovation gehörd definitive nicht dazu. Das Parlament ist nach den Abstimmungen der Wintersession auf dem besten Weg zu einem sozialistischen Staat mit "noch" Opposition.
".....Förder- und Subventionsregen auf die Konsumenten niederprasseln lassen, auf dass deren Einkaufsverhalten in die richtige Richtung gelenkt wird? Einige europäische Länder haben in den vergangenen Monaten diesen Weg eingeschlagen." Die Gelder fliessen in neue Technik von Energielieferanten mit miserablen Leistungsdichten. Die Chinesen investieren in Technik mit den höchsten Leistungsdichten. Ratet mal, wo die zukünftigen Sieger sitzen? Wir wollen mit PV und Wind was genau bewerkstelligen?
«Cleantech», «Greentech» oder «Green Innovation». Von was bitte reden wir hier? Nicht alles, was uns momentan als "grün" verkauft wird, ist grün. Investieren wir in die falsche "greentech", werden wir unsere knappen Mittel fehlallozieren. Mit dem politischen Hype auf minderwertige Energielieferanten wie PV und Windkraft befinden wir uns auf dem besten Weg dazu und fügen obendrauf der Natur noch grossen Schaden zu. Innovation muss in effizienten Systemen erfolgen.
Man kann das Wirtschaftswachstum nur auf der Grundlage billiger, irreversiblen Ressourcen verstehen. Das Problem der Wirtschaftstheoretiker ist, dass sie von falschen Tatsachen ausgehen. Neomarxismus, institutionelle Ökonomie sind die Basis für ein grundlegendes Verständnis für einfache Zusammenhänge: Ohne Öl und Gas gibt es kein Wirtschaftswachstum wie wir das historisch nach dem Industriezeitalter erlebt haben.
Darum ist dieser Artikel neoliberaler boolshit!