Hans Zimmer Live. Europe Tour 2022.Samstag, 2. April, Sonntag, 3. April, jeweils 19 Uhr, Hallenstadion, Zürich.
Berlin
Das Interview findet über den Dächern von Berlin statt, in einer leeren Rooftop-Bar mit Blick auf die East Side Gallery. Ich traf Hans Zimmer zuletzt in Los Angeles, nachdem er für die Filmmusik von «The Lion King» den Oscar gewonnen hatte. Das war 1995. Nun, siebenundzwanzig Jahre später, holt er die Trophäe zum zweiten Mal («Dune»).
Niemand hat den Soundtrack des Blockbuster-Kinos in den letzten Jahrzehnten stärker geprägt als «Hollywood Hans». Der gewaltige Zimmer-Stil ist untrennbar verbunden mit den grossen Filmproduktionen unserer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Er lässt sie von anderen schreiben und betätigt sich dabei als Produzent.
Das ist längst zu einer Marke geworden, im Grunde ein Etikettenenschwindel. Wo sein Name draufsteht fungiert er schon lange nicht mehr als Komponist sondern bloss noch als Produzent
"Rain Man" war für mich der erste Film, bei dem ich unbedingt wissen wollte, wer die Musik dazu gemacht hatte.
Wer kann einem so raffinierten Lügner überhaupt noch glauben? Ob positiv oder negativ! Er sollte sich doch weiter dem Tennis widmen.
W. Roland Campbell
Bern
Filmmusik liefert Klangteppiche ohne Strukturen. Es ist ein zweifelhaftes Vergnügen. Waxman & Co werden schnell langweilig. Der Einfluß von Filmmusik auf die US-Orchesterkultur ist immer noch deutlich hörbar (Mickmaus-Orchester-Klang)