Herr Roch, die Schweiz hat das Kioto-Protokoll ratifiziert. Wozu haben wir uns verpflichtet?Die Schweiz muss bis 2010 ihren Treibhausgas-Ausstoss um acht Prozent reduzieren, verglichen mit dem Stand von 1990. Dieses Ziel wollen wir mit dem CO2-Gesetz erreichen. Bei der Umsetzung befinden wir uns in der Phase der Freiwilligkeit. Wenn aber sichtbar wird, dass das nicht reicht, muss der Bundesrat eine CO2-Abgabe einführen.
Von der anvisierten Reduktion hat die Schweiz bisher nur 0,7 Prozent geschafft. Die Freiwilligkeit scheint nicht zu funktionieren.Bei den Brennstoffen gab es eine Abnahme von immerhin 5,1 Prozent. Das Engagement der Wirtschaft ist sehr hoch. Die Energieagentur der Wirtschaft ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.