window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Am 1. Oktober 1944 wurde die französische Fahne aufgezogen: Hohenzollern-Schloss in Sigmaringen.

Warten auf die Götterdämmerung

Sigmaringen an der Donau war kurzzeitig Frankreichs Pseudo-Hauptstadt. Hintergründe einer kuriosen, fast vergessenen Episode des Zweiten Weltkriegs.

4 27 2
20.11.2024
Sigmaringen Im August 1944, zwei Monate nach der Landung der Alliierten in der Normandie, begann in Süddeutschland eine Episode, die zu den abstrusesten, man möchte sagen: tragikomischsten des Zweiten Weltkriegs gehört – wenn auch di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

4 Kommentare zu “Warten auf die Götterdämmerung”

  • Kichererbse sagt:

    Alles ein Schauspiel.Die amerikanische Regierung und deren Fed-Industrien haben die Weltkriege geschürt und dann den Retter gespielt. Siehe Ukraine.Wie hier einfach Regierung zum Schauspiel wird, ist eine Episode , die den ganzen Regierungschmu enttarnt..Dass der Stalin -Kommunismus auch ein Mörderregiime war und die Wehrmacht sich gegen den Kommunismus auch verteidigte, steht in keinem Schulbuch.Die Schwarz-Weiß-Zeichnung zerfällt in Sigmaringen.

    1
    0
  • major-saebelbein sagt:

    Schwarzburg spielt in der deutschen Geschichte eine (vergessene) prominente Rolle, weil die Weimarer Verfassung von Reichspräsident Ebert, der zur Erholung in Schwarzburg weilte, hier unterzeichnet wurde. Ebert und Fürst Günther Victor (letzterer seine Hunde ausführend) begegneten sich – so die Legende – einmal auf der schmalen Brücke zum Schloss. Beide zogen den Hut. Günther Victor war der deutsche Fürst, der von allen Regenten zuletzt abdankte. Wilhelm II inbegriffen. Mörgeli an die Front!

    2
    0
  • major-saebelbein sagt:

    Ich möchte die WW auf Schloss Schwarzburg in Thüringen hinweisen. Das Schloss sollte Internierungsort für den König Leopold III von Belgien dienen. Der Komplex wurde weitgehend abgerissen und sollte im NS-Stil moderner wieder aufgebaut werden. Kriegsbedingt verblieb eine kostspielige Ruine. Die Fürsten von (zu) Schwarzburg waren zu dieser Zeit in den Hauptlinien ausgestorben, und mit der verbliebenen Fürstin Anna Luise (1871-1951) hatte man leichtes Spiel (wie auch später die DDR-Regierung).

    2
    0
  • gubi sagt:

    Eine wirklich sehr interessante, spannende Geschichte.

    4
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.