Hamburg
Die Erderwärmung bleibt ein beherrschendes Thema. Im Juli 2023 ist die Abweichung der globalen Temperatur vom dreissigjährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UA) gegenüber dem Mai sehr deutlich angestiegen. Das Plus beträgt 0,64 Grad Celsius und stellt die zweithöchste Abweichung vom langjährigen Mittel seit 1979 dar. Zum Vergleich: Der Temperaturanstieg beträgt seit 1979 im Durchschnitt pro Jahrzehnt 0,14 Grad Celsius. Der für die Messungen verantwortliche Dr. Roy Spencer stellte jüngst fest, «dass etwas Seltsames vor sich geht». Über mögliche Ursachen erfahren Sie unten mehr.
Wasser statt Asche und Schwefel
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Eigentlich isit es unfassbar, wie unwissenschaftlich da agiert wird. Die Poltik stützt sich auf Klimamodelle aus dem PC und Panikschreier wie Lauterbach und Mojib Latif. Superreiche unterstützen diese Vorgänge aus finanziellen Gründen.
Warum recherchiert den kein Journalist über die militärischen Klima-beeinflussungsprojekte der Grossmächte ?? Gäbe es da allenfalls Analogien zur Covid19-Pandemie ???
Eines ist klar, was die Menschheit noch erwartet, wird alles jetzige weit übertreffen! Beschäftigt sich die Menschheit damit? Weit gefehlt? Jegliche Fantasien werden aufgestellt, alles mögliche wird hervorgezaubert und warum? Nur damit man der Wirklichkeit nicht ins Auge schauen muss! Ablenkung im höchsten Maße funktioniert. Alles wurde schon vor X-hunferten von Jahren voraus gesagt, nur will das Niemand als Wahr annehmen. Es ist aber noch Zeit, lieber Mensch nutze sie!