Hermann Hesse, Erich Maria Remarque, Thomas Mann, Gerhart Hauptmann, Max Frisch: Die Liste der deutschsprachigen Literaten, die im Tessin Inspiration fanden, ist lang und prominent bestückt. Weniger bekannt ist Plinio Martini, der mit der 1970 erschienenen Erzählung «Nicht Anfang und nicht Ende» einen der «erstaunlichsten Romane verfasste, die in der Schweiz je geschrieben wurden», wie die NZZ lobt. Darin vergleicht der Lehrer aus Cavergno im Maggiatal seinen Heimatkanton, der im Norden von den Alpen und im Süden von Italien eingegrenzt ist, mit «einem Käse, der keine Luft hat und Würmer bekommt». Die Würmer sind für Martini «die Advokaten, die Ratsherren, die Laufjungen der Ra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.