Am 18. September versandte der FC Bayern München eine Meldung mit dem Titel «Präsident Herbert Hainer und Uli Hoeness setzen Zeichen». Es gehe um eine «Unterschriftenaktion gegen Rechtsextremismus». Am Ende sollten «die aufgerollten Papierrollen von der Münchner Feldherrnhalle bis zum Siegestor reichen», so hätten es die Organisatoren vom Verein «Nicht mit uns» ausgerechnet. Hainer und Hoeness setzten medienwirksam auch ihre Namen auf die Liste. «Der Rechtsruck in Deutschland wie in ganz Europa macht mir grosse Sorgen», liess sich Hoeness zitieren. «Wir alle sind aufgefordert, nicht tatenlos zuzuschauen, wie sich Geschichte wiederholt.»
Welche Geschichte damit gem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Na ja, Hoeness fühlt sich - wie alle Kriminellen - im rot-grünen, woken Sumpf halt wohl.
Hoeneß soll seine Schnauze halten und darauf achten das er seine Steuern pünktlich zahlt. Das ist SEIN gesellschaftlicher Auftrag lange bevor er über seinen FC Bayern und dessen gesellschaftliche Aufgaben sinnieren muss. Es ist ein Fußballverein und keine Partei und sollte sich neutral verhalten. Noch schlimmer ist der FC St Pauli der hoffentlich bald auf der BL verschwindet.
Wenn Bayern ein gesellschaftliches Zeichen setzen will soll er doch seinen Gewinn sozial auf ärmere Klubs verteilen.
Uli Höness ist das was hoffentlich bald auch die Köpfe der Ampelregierung sind: ein verurteilter Verbrecher und Knasti.
Es ist unanständig, Fussballer geistig zu überfordern.
Ich war Bayern München Fan, das ist vorbei. Ich hatte viel Freude als sie gegen Barcelona auf die Schnautze gekriegt haben. Der BvB hat immerhin gegen Nancy Faser demonstriert.
Follow the money.
Wenn man mit einem Malkasten alle Regenbogenfarben zusammenmischt, gibt es ein dunkles braun. Hoeness hat leider noch nicht erkannt, dass der Faschismus dieses Mal nicht aus der rechten Ecke kommt.
Woke-Gender-Feminusmus ist teuflisch böse, weil er nicht dem Leben zusiehst, im Gegenteil, es versklavt, abschafft, als tötet, ein Graus wir Trump noch global beweisen wird.
Man möchte halt zur Mehrheit gehören. Zur Erinnerung: Fussball-und Filmstars wurden nicht wegen ihrer Intelligenz berühmt.
Da haben wir es wieder! Er will Hass, Hetze und Ausgrenzung keinen Platz bieten. Aha. Aber er war es doch, der die Ungeimpften nicht mehr ins Stadion lassen wollte! Und Kimmich wollte er auch nicht mehr spielen lassen. Mmmh, komisch…..
Langsam hab ich es raus, wieso so gestandene Leute wie der Hoeness unverständlich auf der woken Linie reiten. Sie haben viele Aktien von Blackrock börsenkotierten Unternehmen (Rüstung, Pharma etc.) und vielleicht noch ein paar Leichen im Keller (war der nicht vorbestraft?). So funktioniert die Welt. Im dicken Audi vorfahren, die hohle Hand machen, gegen den Wind bellen u. die Klima Kiddys kleben sich an der Ausfallstrasse fest. Ein schönes Weekend zusammen...
"Ich bin demütiger geworden" sagte Hoeness nachdem er seine Gefängnisstrafe wegen Steuerhinterziehung verbüsst hatte. Das klingt gut, lieber Uli. Moralisch bist Du Deutscher Meister! Oder ermittelt man schon wieder? Es gilt die Unschuldsvermutung. Aber gegen die AfD zu kicken, ist immer gute Spielertaktik bei den Behörden. Clever!
Das wäre einem Beckenbauer fern gewesen.
Da bin ich mir allerdings nicht so sicher.
Hoeness leidet wie viele Deutsche an einer Allergie gegen eine demokratisch gewählte Partei (AfD). Und ihm ist nicht mehr zu helfen. Übrigens ist er wegen Steuerhinterziehung vorbestraft und sollte sich schon deshalb nicht als politischer Moralapostel aufspielen. Rote Karte für Hoeness!