window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Hoffen und Bangen: Wahlsieger Trump.
Bild: Evan Vucci / AP

Aussenpolitisches Telegramm

Was passiert, wenn Trump mit Putin verhandelt?

+ + + Weltweites Rätselraten über Trumps Absichten + + + Europäer befürchten Deal mit Russland + + + Handelskrieg mit China schadet der Schweiz

8 76 1
13.11.2024
Wird die Aussenpolitik von Donald Trump die Welt verändern? Eine Übung in Wahrsagerei.   Warum ist das wichtig? _ Die Ukraine, der Nahe Osten und China sind die Schlachtfelder, auf denen bedeutende Veränderungen erwartet wer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

8 Kommentare zu “Was passiert, wenn Trump mit Putin verhandelt?”

  • moonshard sagt:

    "Den Krieg in der Ukraine, so hat der Präsident, der am 20. Januar vereidigt wird, geprahlt, will er in 24 Stunden beenden. Doch wird Putin seine Offensive stoppen?" -
    It takes two to Tango. Warum sollte Russland auf diese Forderungen eingehen? Vom ersten Tag der SMO an hat Putin die Ziele klar benannt, hat nie laviert.
    Und nun, da Russland dabei ist, die Ukraine vollständig zu besiegen, warum sollte er sich mit den USA auf eine Art Korea Scenario einigen?

    0
    0
  • UKSchweizer sagt:

    Donald Trump wird kaum einen Deal mit Selenskyj machen. Viel eher mit Putin. Unter Biden/Obama waren ja die Gegner bis jetzt USA und Russland. Die Ukraine war nur das Schlachtfeld.

    1
    0
  • UKSchweizer sagt:

    Álles Geld was an die Ukraine geht (Kredite ... hahaha) ist verloren.

    2
    0
  • mayabee sagt:

    Auch FDI Foreign Direkt Invest. Ankauf zu niederigen Preisen oder zur Expansion und Grüdnug von Tochtergesellschaften und zur Konsolidierung in einem Umfeld mit kostenbelasteten europ. Konkurrenten. Private-Equity-Firmen haben ihre M&A Aktivitäten auf europ. Boden verstärkt. Grosse Unternehmen wie der DE Chemie Linde, der Irische Flutter, das britische Ferguson der irische CRH, das italienische CNH Indust. sind vom europ. Markt weg in die USA abgewandert. Shell, Total u.Ocado folgen.

    0
    0
  • mayabee sagt:

    Ich hoffe v. Herzen FRIEDEN. Ich glaube nicht, dass die USA beabsichtigten RUS militärisch zu besiegen, sondern eher: Inwieweit wurde die Zerstörung der UKR zugelassen ev. gefördert- im Dienste einer viel grösseren, unheilvollen Strategie, die darauf abzielt, das Europ. Kräfteverhältnis zugunsten Washingtons neu zu gestalten. Die Fähigkeit Europas zu verringern, Kapital unabhängig von New York und London anzuhäufen. Das Comback von US Investoren im Sinne von M&A Fusionen/Übernahmen in Europa.

    0
    0
  • fredy-bgul sagt:

    Ja, dann raten sie mal?
    Oder wäre es nicht angebracht Geduld zu üben statt Gerüchte zu befeuern.
    Gut Ding will Weile haben. Die wenigen Fakten zeigen doch den Trend. TRUMP weiss, dass Kriege nur ein Verlustgeschäft sind, für alle. Darauf lässt sich bauen.
    Und… die USA hat seit neuesten 35‘700 Mrd USD Schulden, also ist angezeigt mit dem Drucken von neuem Geld endlich etwas langsamer zu werden. Das weiss der Geschäftsmann TRUMP und jeder mit gesundem Menschenverstand.

    2
    0
  • seez sagt:

    Trump hat immer mit allen geredet! Das ist sehr wichtig: reden!! Unsere Regierung könnte von Trump sehr viel lernen!6:51

    12
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.