Dann werde ich nicht zuschanden, wenn ich auf alle deine Gebote schaue. (Psalm 119, 6) Der längste aller Psalmen ist ein Loblied auf die Weisungen und Gebote Gottes. Unvoreingenommenen Lesern erscheint er als Korsett, das man sich lieber vom Leib hält. Jüdische Mitbürger – nicht nur ultraorthodoxe – leben die Gesetzestreue vor. Die allermeisten tun es nicht zerknirscht, sondern mit jener Freude, die auch der Psalm 119 besingt (V. 14). Das mag Nichtjuden befremden, doch sollte man die heilvolle Wirkung nicht unterschätzen, welche Grundregeln und Prinzipien ausüben. Woher stammen sie? Die Basler Professorin für Europarecht zitierte letzthin eine v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.