Verlagsunternehmen waren in ihrer Geschichte fast immer Familienunternehmen. Die Ringiers, die Coninx, die Wanners. Seit dem 19. Jahrhundert kontrollieren Familien das Schweizer Mediengeschäft.
Dann kam eine Phase, da wollten die Verleger keine Familienunternehmer mehr sein.
Im Jahr 2000 machten die drei Familienzweige von Tamedia, der heutigen TX Group, einen Börsengang. Sie verkauften 20 Prozent ihrer Firma und kündeten an, schon bald weitere Aktien auf den Markt zu werfen. Es wurde nichts daraus, weil nach 2001 die Börsenkurse in den Keller rauschten. Inzwischen ist unter VR-Präsident Pietro Supino die Familienherrschaft unbestritten.
Im Jahr 2002 hatte Michae ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
CH-Media ist für die SRG vielleicht wirtschaftlich eine Konkurrenz. Journalistisch schwimmt sie im gleichen Schmutzwasser wie alle anderen.
Ob Familienunternehmen oder nicht, auch sie müssen "gehorchen" und sind nicht frei. Sonst wäre die Presse nicht so einseitig gelenkt.