Allergien scheinen zu grassieren. Kaum einer, der sich nicht damit brüstet, gegen irgendetwas allergisch zu sein. Zum Wunsch, gesund sterben zu wollen, kommt die Einsicht, an etwas leiden zu müssen, was aber höchst selten jemanden umbringt. Mit einer Allergie lässt sich oft gut leben. Vor Gesundheit strotzende Menschen haben schliesslich etwas Arrogantes.
Eine Zeitlang schien es, der Übeltäter, der uns mit Allergien bedroht, könnte gefasst sein. Man glaubte, es sei die Umweltverschmutzung. Allergologen stürzten sich auf die Umwelthypothese. Eine Münchner Kollegin schrieb eine aufsehenerregende Arbeit, in der sie nach dem Berliner Mauerfall die Allergiehäufigkeit bei Ossis und Wess ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.