In all den Nachrichten über Corona, Geschäftsblockaden und Produktionsausfälle ist ein Lichtblick fast übersehen worden: ein neuer Weltrekord im Weizenanbau. Mit 17,4 Tonnen Ertrag pro Hektare, oder gebräuchlicher ausgedrückt: 174 Kilo pro Are, übertraf der neuseeländische Farmer Eric Watson aus Ashburton seinen eigenen Weltrekord von 168 Kilo im Jahr 2017. Neue Sorten, moderne Düngungsmethoden und intensivere Überwachung nennt er als Erfolgsrezepte. Weiter, schneller, höher – das Rennen um Leistungssteigerungen läuft in der Landwirtschaft unerbittlich, wie im Spitzensport oder in der Chip-Industrie.
Was geht das die Schweiz a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.