Herr Wolter, der ETH-Rat hat eine Erhöhung der Studiengebühren beschlossen. An der Uni Basel ist Ähnliches geplant. Was erwarten Sie davon?
Was an der ETH und der Uni Basel geplant ist, lässt sich international beobachten: Studiengebühren steigen in der Regel da, wo die staatlichen Zuwendungen an die Hochschulen am Sinken sind.
Ist also nicht eine verbesserte Ausbildungsqualität das Ziel?
Es ist nicht zu erwarten, dass man mit etwas höheren Studiengebühren die Qualität der Ausbildung spürbar steigern kann. Die Botschaft an die Studenten lautet: «Ihr müsst jetzt das beisteuern, was uns sonst fehlt, damit die Qualität überhaupt erhalten bleibt.»
Dann müsste man ausländis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.