Gefährden Aberglaube und Glaube an Hexerei den Wohlstand? Schwächen solche urtümliche kulturelle Verhaltensmuster das Wirtschaftswachstum? Die Frage erscheint zunächst etwas exotisch, aber wenn man die Datenlage anschaut, die Entwicklungsökonomen aufgearbeitet haben, zeigen sich eindrückliche Wechselwirkungen. In der Zeitschrift National Geographic hat die Autorin Katarina Fischer soeben Arbeiten des Ökonomen Boris Gershman von der American University in Washington aufgegriffen, der umfangreiche Daten zum Glauben an Hexenkräfte analysiert hat.
Gershmans Befund in seinen 2016 im Journal of Development Economics sowie jüngst auf der Plattform Plos One publizierten Untersuc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es ist der katholischen Kirche gelugen, Hexen als Synonym vom Bösen darzustellen, was sie nie waren und bis heute nicht sind. Es waren Frauen mit Wissen zu Kräutern, Heilkunde und mit spirituellen Fähigkeiten, die der Kirche und ihren Vertretern nicht in den Kram passten - darum wurden sie verurteilt, verleugnet und verbrannt. Hexen sind in Verbindung sind mit etwas, das die Wissenschaft nicht versteht, was der Kirche Angst macht, Macht über die Menschen zu verlieren - darum die Hexenverfolgung
Es ist der katholischen Kirche gelugen, Hexen als Synonym vom Bösen darzustellen, was sie nie waren und bis heute bicht sind. Es waren Frauen mit Wissen zu Kräutern, Heilkunde und mit spirituellen Fähigkeiten, die der Kirche und ihren Vertretern nicht in den Kram passten - darum wurden sie verurteilt, verleugnet und verbrannt. Hexensind Menschen, die in Verbindung sind mit etwas, das die Wissenschaft nicht versteht, was der Kirche Angst davor machte, ihre Macht über die Menschen zu verlieren
Der Artikel ist interessant aber ich bin überfordert: Was ist Glaube, Aberglaube und im weiteren Hexenglaube? Zuerst ein Gefühl? Also ein psychologischer Ablauf? Der sich dann in Überzeugung umwandelt? Das heisst, man meint etwas zu „wissen“ was nicht ist? Ich bin abergläubisch zum Beispiel: Ich fühle ganz bestimmt, ob ich verlorene Sachen wiederfinde oder nicht:Schlüssel, Pass, Schmuck, entlaufene Katzen. NICHT suchen!! Und immer klappt es, von selbst. Für mich gibt es da also auch Positives.
Der Hexenglauben ist einer wahren Kaskade von Schockwellen gewichen, alles so gewollt u inszeniert. Klimakrise, Coronakrise, Energiekrise, Angst um einen neuen Atomkrieg, drohende Blackout u Nahrungsmittelknappheit, Massenmigration... Die nicht mehr enden wollenden Katastrophenankündigungen versetzen die Leute in Panik, machen sie kontrollierbar u enden in einer Massenpsychose. Sie leisten keinen Widerstand mehr u lassen sich manipulieren. Man befolgt Befehle, ohne zu rebellieren. Ziel erreicht!
Der Deepstate arbeitet auch mit schwarzer Magie, nur mit viel weiter fortgeschritteneren obskureren satanistischen und psychologisch-technischen Methoden, Skull&Bones-Orden etc. lassen grüssen. Und Great Reset, LBQT Reset, Green Reset und Ukraine Reset Realität inkl. Installieren Verdummblödungsmarionetten Europa-weit sind als Folge selbst für einen Blinden gegen den stärksten Sandsturm nicht mehr zu verkennen...
Tja und Herr Schwab dieser dekadente Lügner und seine Firmen sahnen wieder einmal ganz schön ab. Er ist sich nicht einmal zu schade dazu, seine eigene Verwandtschaft mit leeren Versprechen zu betrügen. Dieser ganze WEF ist ein riesiger Schwindel. Würde mich nicht wundern, wenn die nächste Inquisition von der WEF ausgeht. Auch due UNO und die WHO ist keinen Deut besser. Das sind die eigentlichen Teufel.
... wenn ich jeweils so die Nachrichten in der topseriösen "Finanz und Wirtschaft" lese und mit den Realitäten vergleiche, so besteht wohl ein grosser Teil unserer Finanzwirtschaft aus einer Mischung von Aberglauben und Opportunismus. Das ist natürlich nicht ganz das gleiche wie die Furcht vor Schwarzer Magie, aber jedenfalls auch nicht viel besser für den sozialen Zusammenhalt.
Der "Hexenglauben" ist nie ganz verschwunden. Auch bei uns nicht. Er zeichnet sich dadurch aus, dass man an übersinnliche Strafe glaubt und Sündenböcke kreiert, die an allem schuld sein sollen. Diese werden dann gejagt und ausgegrenzt. Somit könnte man sagen, der Hexenglaube ist auch bei uns zurückgekehrt.
nach den letzten zwei jahren glaube ich dass es das abgrundtiefe böse auf dieser erde gibt, doch glaube ich auch dass es vernichtet werden kann, wenn wir das volk bei allem nicht mehr mitmachen
Wir bezahlen zu viel Steuern an den Bund und Kanton, denn Steuern sind für das Schweizer Volk zu gebrauchen und "Wohltätigkeit" soll jeder Einzelne nach seinem Willen und Können tun.
Schreiben Sie das mal dem grössten Geldverschenker und Heuchler Cassis.... Das geht bes. ihm am Allerwertesten vorbei, auch wenn Sie zu 100% recht haben! Dass wir zuviel zahlen, sieht man schon daran, dass die ach so 'traumatisierten', aber trotzdem sehr fordernd auftretenden Asylanten/Migranten soviel Geld nach Hause transferieren können. Welcher von UNSEREN SH-Bezügern kann Geld zur Seite legen? Eben: KEINER! Das ist Diskriminierung der EIGENEN Bevölkerung.
Wenn ich an die dümmlichen, hysterischen Reaktionen unserer Behörden, "Wissenschaftler" und Politiker auf das Corona Virus denke, dann frage ich mich, ob hier oder in Afrika mehr Hexenglauben herrscht.
Lieber Herr Beat Gygi. Ihren Artikel: Wer glaubt noch an Hexen muss ich erst nochmals lesen. Mit der Begründung, dass Sie mich aufgefordert haben, nachzudenken. Früher, das weiss ich aus den Märchen noch, dass man die bösen Hexen verbrannt hat. Diese Erinnerung habe ich noch aus meiner Kindheit. Danke für Ihren interessanten Beitrag!
Meine Buchempfehlung dazu: "Die Ökonomie der Hexerei oder Warum es in Afrika keine Wokenkratzer gibt" von David Signer. Durch die normative Funktion der Hexerei im sozialen, ökonomischen und politischen System wird jede Entwicklung des Einzelnen und der Gesellschaft effektiv verhindert (Klappentext).
Am 16. Januar bis 20. Januar finden in Davos wieder die alljährlichen internationalen frommen Schwarzmagischen Festspiele statt. Ist nicht nur eine grosse Ehre für die Davoser weil es in ihrer Dorf-gemein-schaft abgehalten wird, sondern für die gesamte unter-stützende kollektiv „Wir“-gesteuerte Wirt-schafts-wachstum Schweizer-gesell-schaft.💪