In der heutigen Spalte geht es um etwas Kleines – Bademode von Frauen nämlich. Allerdings lässt sich das Gebiet ausdehnen, so dass etwas Grosses bearbeitet wird. Ich ergreife die Gelegenheit und teile meine unrepräsentativen Beobachtungen, die ich in diesem zu Ende gegangenen Sommer gemacht habe, beziehungsweise was diese bedeuten. Die Beweisführung fusst auf Rechercheaufenthalten am Strand von Las Salinas auf Ibiza (super angesagt), in der Badi am Crestasee in Flims (ein wenig angesagt) sowie auf der Insel Armona vor Olhão in der Algarve (Portugal, gar nicht angesagt).
Ergebnis: Die für Bikini-Unterteile verwendete Stofffläche ist geschrumpft, der dafür auch verwendete ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr schön. MH hat zweifellos recht. MvH ebenfalls (auch damit, MHs Werke zu empfehlen).
Wie sieht nun aber wohl der Blick (der wissenschaftliche, nicht der voyeuristische...) der muslimischen Diaspora hierzulande auf "die schrumpfenden Unter- und fehlenden Oberteile" aus?? Freue mich, darüber in einer der nächsten Spalten zu lesen.