Die amerikanische und die deutsche Regierung haben sich kürzlich darauf geeinigt, dass die Erdgaspipeline Nord Stream 2, die von Russland in den Westen führt, fertiggestellt werden soll. Damit gibt die US-Regierung ihren Widerstand gegen das Projekt auf. Vielerorts bleibt die Opposition jedoch beträchtlich. Allerdings wird in der Diskussion um Nord Stream 2 so getan, als ob das Ausmass der energiepolitischen Abhängigkeit Deutschlands von Russland den wesentlichsten Teil des sicherheitspolitischen Hintergrunds erfasste. Das ist eine viel zu enge Sichtweise, welche die Bedeutung Deutschlands und dessen Handlungsspielraum überschätzt und die Alternative zu russisch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.