Die Eidgenossenschaft kam beim Westfälischen Frieden dank einer ebenso klugen wie zurückhaltenden Diplomatie sehr gut weg. Sie erlangte die völkerrechtliche Unabhängigkeit, ohne dass sie das eigentlich beabsichtigt hatte. Sie wurde die erste Nutzniesserin der neuen Gleichgewichtspolitik, die nach dem Dreissigjährigen Krieg einsetzte. Aber es brauchte lange, bis die Schweizer voll realisierten, wie gut sie beim ersten grossen Friedenskongress der Neuzeit gefahren waren.
Der Dreissigjährige Krieg (1618–48) war der schlimmste Krieg, den Europa je erlebt hat, viel schlimmer als der Erste oder der Zweite Weltkrieg. In Deutschland kamen mehr als 40 Prozent der Bevölkerung durc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Geschätzter Herr Widmer, wie immer sind ihre Sternstunden nicht nur historische Sternstunden sondern auch ein hochgenuss zum Lesen - eben Sternstunden.
Herzlichen Dank dafür, dass sie ihr Wissen mit uns teilen.
Tröstlich ist, dass sich schon damals in der Politik viele Egomanen tummelten und jene, die arbeiten wollten nur behinderten.
Ich freue mich auf die nächste Sternstunde mit ihnen.
Sehr geehrter Herr Orgen,
Ich danke Ihnen für Ihr Kompliment, das mich sehr freut.
Mit freundlichen Grüssen
Paul Widmer