Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ändern sich die Grundlagen für die europäische Gaswirtschaft drastisch. Erdgas und die engen gaswirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und zumindest einigen europäischen Ländern hatten bisher immer eine besondere Bedeutung. Vor allem Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich haben diese Beziehungen mitten im Kalten Krieg aufgebaut. Das «Erdgas gegen Röhren»-Geschäft zwischen deutschen Firmen und Russland wurde damals viel kritisiert, aber die daraus folgenden gaswirtschaftlichen Beziehungen mündeten im Mantra, dass Russland auch im kältesten Krieg alle Lieferverpflichtungen erfüllt habe.
Vorsicht in Osteuropa
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das viele Geld, das somit verlocht wurde ist enorm.
Und Rytz und co wollen in der Schweiz GASKRAFTWERKE bauen!Aber möglicherweise haben diese Leute heute schon eine spezielle Beziehung zur Onkel Putin und können so den NACHSCHUB SICHERN.Es gibt noch Wunder in dieser Welt.
„Wie abhängig ist Europa vom russischen Gas?“
Das regelt doch der Markt. Daher ist es kein Naturgesetz. Doch bisher hat Russland seine Gaslieferverträge eingehalten.
Also wer ist jetzt um gute Beziehungen bemüht und wer hat davon keinen Nutzen?
So lange die Ukraine weiterhin Gas aus Russland bezieht, können wir das auch. Im übrigen hoffe ich, dass der Selenskyblender mit seinen Klitschis bald einmal abdampft und eine Neutralität hinterlässt und gut ist.
Die Schweiz bezog 2020 47% ihres Erdgases aus Russland, ausschliesslich über Deutschland. Wir sind diesbezüglich also nicht nur von Russland, sondern auch von Deutschland abhängig (und auch von allen dazwischenliegenden Ländern wie Ukraine, Weissrussland, Polen, Tschechien, Ungarn, wo die Gasleitungen durchlaufen). Warum ist darüber nichts zu lesen? Es gibt in der Schweiz ja sogar Leute, welche Atomkraft- durch Gaskraftwerke ersetzen wollen. Ohne den Lieferanten Russland auch nur zu erwähnen.
Eigentlich tragisch. Wenn man bedenkt, dass Russland alles hat, was Europa braucht, und Westeuropa alles hätte, was Russland braucht
Das jedoch die Amis wollen.
Soweit mir bekannt, wird Russland zur nächsten Wintersaison Deutschland von allen Energielieferungen abschneiden. Warm haben es dann nur noch Politiker und Medienleute.
Europa wird noch für einige Zeit nicht auf russisches Erdgas verzichten können.Ein abrupter Importstopp von Erdgas und Erdöl aus Russland wäre leichtsinnig und hätte für Europa schwerwiegende wirtschaftliche Folgen.
Ideologen sind leichtsinnig.