Auf die nasskalte Jahreszeit nimmt Leopold I. keine Rücksicht. Es ist bereits November, als der österreichische Herzog 1315 seine Streitmacht im Städtchen Zug zusammenzieht. Mehrere tausend Mann habe das Heer umfasst. Von hier aus soll es gegen «Switz» gehen, jene störrische, von Bauern bewohnte, in den Voralpen gelegene Talschaft. An Gründen für einen Feldzug mangelt es nicht.
Gerade einmal 25 Jahre alt ist Leopold, jüngster von drei Söhnen aus dem Geschlecht der Habsburger. Seine Familie befindet sich auf der – allerdings heftig umkämpften – Überholspur der Geschichte.
Grossvater Rudolf konnte als erster Habsburger die Königskrone des Deutsch-Römischen Reiches aufsetzen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.