Die Anhänger einer verstärkten Einbindung der Schweiz in die Europäische Union lagen sich am 27. September 2020 zumindest virtuell in den Armen. Die Wähler hatten die Anti-Personenfreizügigkeits-Initiative der SVP mit 62 Prozent der Stimmen abgeschmettert, die Volkspartei hing k. o. in den Seilen. «Die Isolationisten scheitern – die Schweiz ist europäisch», jubelte die Neue Europäische Bewegung Schweiz (Nebs). «Die SP unterstützt die Weiterentwicklung der Beziehungen zur EU in Richtung mehr Integration», gab Nationalrätin Samira Marti die Marschrichtung vor. Grünliberalen-Präsident Jürg Grossen verlan ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.