Felix Moeschlin schrieb 1912 in der Zeitschrift Die Schweiz, dass die Alpenrepublik dem seelisch gemarterten August Strindberg ein Himmel auf Erden gewesen sei, dem Weltverbesserer ein glückliches Arkadien und dem Politiker das nachahmenswerte Beispiel und Vorbild eines wahrhaft demokratischen Volksstaates. Moeschlin hatte einige Jahre in Schweden gelebt und war mit einer schwedischen Künstlerin verheiratet. Später wurde er Nationalrat und Ehrendoktor der Universität Zürich. Zudem präsidierte er den Schweizerischen Schriftstellerverband. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Romane «Der Amerika-Johann» und das grosse Gotthardbahn-Buch «Wir durchbohren den Gotthard». Moes ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.