Eine Geschäftstätigkeit auf dem chinesischen Festland war für Ausländer bis Anfang der 1980er Jahre praktisch ausgeschlossen. Chinesische Kontakte waren auf Taiwan beschränkt. Als dann zu Beginn der achtziger Jahre die Volksrepublik China mit ihren weit über einer Milliarde Menschen auch für Ausländer geöffnet wurde, drängten die Industriestaaten auf diesen Markt, an vorderster Front die Amerikaner, dann die Japaner und die Europäer. Das neue Marktumfeld kam auch für die Ems-Gruppe im Kanton Graubünden gelegen. Es wurde daraus eine grosse Sache zum Wohl Chinas und der Schweiz.
I. Wie es dazu kam – Ems war bis in die 1970e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.