Jeder Mensch stirbt seinen eigenen Tod. Die Haltung gegenüber dem Sterben ist geprägt von der individuellen Lebensgeschichte, von religiösen Vorstellungen, Ängsten und Hoffnungen. In der Schweiz sterben jedes Jahr ungefähr 60 000 Menschen. Etwa 98 Prozent davon sterben im Spital oder zu Hause, gepflegt von der Spitex. Wenn sie palliativ gut versorgt werden, dann sterben sie einen medizinisch gelinderten Tod. Dank Medikamenten und Sauerstoffzufuhr fallen sie in der Endphase ins Koma und sterben so ohne Bewusstsein und meistens ohne jegliche Schmerzen. Rund 500 Menschen jährlich wählen eine Freitodbegleitung. Das sind meistens Menschen, die ein selbstbestimmtes Leben geführt haben, etw ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.