window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Viele wollen sich gar nicht integrieren: Piazza Grande, Locarno.
Bild: PABLO GIANINAZZI / KEYSTONE

Bern Bundeshaus / Hubert Mooser

Willkommen in der Parallelgesellschaft

Die Schweiz gilt immer noch als Integrationswunder. Das ist vorbei, trotz grossen Anstrengungen.

21 40 1
23.11.2022
Kommende Woche wird der Nationalrat über eine Änderung im Ausländer- und Integrationsgesetz beraten. Nein, es geht nicht um Hilfe und Massnahmen, damit sich Zuwanderer, Asylsuchende und Flüchtlinge in der Schweiz schneller anpassen, sondern ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

21 Kommentare zu “Willkommen in der Parallelgesellschaft”

  • miggeli1 sagt:

    Weg mit der Personenfreizügigkeit un der Doppelbürgerei.

    1
    0
  • Rudi Mentär sagt:

    Es sind einfach zu viele

    6
    0
  • werner.widmer sagt:

    Mir stosst auf, dass die SVP nun plötzlich ein Problem beackert, an dem sie sehr viel verursacht hat. Solche Resultate kommen 20 ja 30 Jahre nach politischen Entscheiden zur Wirkung. Das Ganze beginnt mit dem Verkauf von Bauland (Eigentumsrecht- und Garantie ). Drum herum ist alles Folgerescheinung. Und der Irrsinn geht weiter und beschleunigt sich.

    0
    4
  • Sally G. sagt:

    Das Ayslwesen, die sozialen Institutionen, die Behörden sind Wirtschaftszweige. Die brauchen Klienten, sonst sind ihre gut bezahlten Jobs nicht mehr gerechtfertigt. So kann der Verwaltungsapparat hoch gehalten, neue Jobs geschaffen werden. Da ist kaum eine Ideologie und Hilfsbereitschaft dahinter, nur der Profit.

    10
    0
  • k.schnyder sagt:

    Nach meinem Verständnis hat derjenige, der in ein fremdes Land einreisen und Leben will die Pflicht sich zu integrieren.
    Unsere Gutmenschpolitiker sind aber der Meinung, dass es die Pflicht der Schweiz ist die Leute auf unsere Kosten zu integrieren. Die Realität zeigt, dass es nicht funktioniert.
    Meiner Meinung nach können Kinder die Schule besuchen wenn sie der Sprache mächtig sind. Das gleiche gilt für Erwachsene im öffentlichen Leben. Die Integration ist Pflicht der einreisenden Person!

    17
    0
  • Jacob Tomlin sagt:

    Rasend schnell und auch behördlich gefördert verschwinden lokale (und gleichzeitig internationale) Ausdrücke und Helvetismen, denn es ist den Deutschen nicht zuzumuten, etwas Französisch zu lernen. Fahrrad statt Velo, Bürgersteig statt Trottoir, Aufzug statt Lift, Hubschrauber statt Helikopter, Fahrgast statt Passagier, Fahrkarte statt Billet, Friseur statt Coiffeur, Nachtisch statt Dessert, Redakteur statt Redaktor, Rentner statt Pensionär, Zuwanderung statt Immigration.

    23
    0
  • Jacob Tomlin sagt:

    1. Das Foto von Locarno zeigt keine inländischen Muslimimmen, sondern Touristinnen. Immerhin verboten der Tschador unterdessen. 2. Unterdessen gibt es auch türkische Architekturbüros. Warum soviele Türken ein Haus von verstorbenen oder im Altersheim logierenden Schweizern kaufen können, weiss ich nicht,denn sie arbeiten als Taxifahrer, Haareschneider, Schneider, Dönerbrater. 3. Freier Eintritt aus EU/DE/FR/I via PFZ. Einfach schnell beim Vetter anstellen lassen oder Firma eröffnen, dann schliess

    16
    0
  • ulrich sagt:

    Ich lebe seit fünfzig Jahren im Ausland. Bis etwa 1990, musste ich mich automatisch mit den Gebräuchen des Gastlandes auseinandersetzen und in die Kultur eintauchen. Ab 1990 gab es Satelliten Fernsehen, bald mit der Möglichkeit Schweizer Fernsehen zu schauen. Heute kann ich als Auslandschweizer überall leben, mit Internet und sozialen Medien mich wie in der Schweiz fühlen. Das gilt natürlich auch für alle in der Schweiz lebenden Ausländer.

    6
    2
  • ulswiss sagt:

    Es bilden sich Parallelgesellschaften. Eine Durchmischung findet kaum statt. Habe das deutich am Beispiel meines vietnamesischen Lehrlings gesehen. Er sagte mir einmal, sein Bruder heirate eine Holländerin. Habe dann erkannt, dass es sich um eine Vietnamesin handelt, welche in Holland Asyl gefunden hatte. Die sind somit international vernetzt. Möchte aber gar nichts gegen die gesagt haben. Vietnamesen sind sehr nette Leute.

    10
    0
    • Jacob Tomlin sagt:

      Es geht nicht ums Nett-Sein oder ums Steuerzahlen. Ich kenne einige echte Niederländer hier, die wandern, fahren Velo, leben auf Bauernhöfen. Die Vietnamesin wird dies alles, was auch typisch für den Westen ist, nie tun, denn in Vietnam gilt: immer zuhause bleiben um zu Kochen, ja nicht sich anstrengen draussen. Um 2250 wird der letzte Skilift abgestellt. Nicht wegen dem Klima.

      6
      3
  • ulswiss sagt:

    Bei vielen Migranten handelt es sich nicht etwa um die ärmsten aus den Herkunftsländern. Diese haben das Geld nicht um zu uns zu reisen. Junge Männer z.B. aus Eritrea sagen, dass sie arbeiten wollen. Strassenbau, Gastgewerbe, usw. kommen aber nicht in Frage. Sie stellen sich vor schön kravattiert in einem Büro zu sitzen. Dort kann man aber nur die wenigsten gebrauchen. Dies wegen dem Fehlen aller Kenntnisse. Integriert sind die bestens durch Sozialhilfe, Zusatzhilfe, Krankenversorgung, usw,

    13
    0
    • Jacob Tomlin sagt:

      Ja, es ist interessant, festzustellen, welche Kulturen harte Arbeit vermeiden (Bau, Landwirtschaft, Putzen), wer sogar im Taxi zu faul ist, einmal auszusteigen, um dem Passagier zu helfen mit der Türe.

      13
      0
  • fmj sagt:

    Das Integrationsgeschwurbel unserer Politiker – und das wissen sie – ist nur ein Aufkleber.
    Wollen sich die Betroffenen nicht integrieren, sind die Politiker und das Volk die Lackierten und schauen in die Röhre. «Damit haben wir nie gerechnet» wird's aus Bern tönen.

    24
    0
  • yvonne52 sagt:

    Die Zuwanderung von Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerbern ist exponentiell gewachsen, seit die Politik und Migrationamt die Kontrolle über die Einwanderung verloren haben. Willkürlich werden alle 3 Gruppen durcheinander gemischt und willkürlich wird auch ein Aufenthaltsstatus festgelegt. Ausschaffungen finden kaum mehr statt. Dass die Situation sich Deutschland angleicht, ist deshalb kein Wunder. Wir in der Schweiz haben die gleichen Fehler ja nachgemacht. Und Nein, wir schaffen das nicht.

    33
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.