Herr Grübel, in wenigen Tagen jährt sich die Einführung des Euro-Mindestkurses in der Schweiz: Seit drei Jahren ist der Franken an den Euro gebunden. Sie machen sich Sorgen um unsere Währung – warum?
Man kann sagen, dass die Rechnung, den Franken durch den jetzt schwächeren Euro abzuwerten, aufgegangen ist. Ich glaube aber nicht, dass dies das Ziel war, denn man hatte gehofft, dass der Euro stärker gegenüber dem Franken wird. Mit der festen Anbindung des Frankens an den Euro verhält sich der Franken wie ein Euro.
Mit welchen Folgen?
Wir werden die Höhen und Tiefen der Euro-Währung eins zu eins miterleben.
Warum?
Jeder kann selbst rechnen: Ohne die Anbindung würde der Euro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.