Lange war er ein Phantom. Er firmierte mit «Spengler», und oft ging es in seinen Kolumnen – wie beim deutschen Philosophen gleichen Namens – um den kulturellen Niedergang des Westens. «Spengler» schien aus einem opulenten geistigen Fundus zu schöpfen. Seit er seine wahre Identität bekanntgegeben hat, ist klar, weshab.
David P. Goldman hat Philosophie, Ökonomie, auch Mathematik, sogar Musikwissenschaft studiert. Der Amerikaner arbeitete bei der Bank of America und der Credit Suisse als Investmentbanker. Er schrieb für das Forbes-Magazin, heute für Asia Times Online. Goldmans Artikel, so der Schriftsteller Leon de Wint ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.