Herr Kaufmann – wie sieht der Strommix in der Schweiz in zwanzig Jahren aus?
Heute sind wir bei knapp 60 Prozent Wasser, rund 40 Prozent Kernenergie sowie 2 bis 3 Prozent anderen erneuerbaren Stromquellen. Das Parlament hat das Ziel festgelegt, den Anteil der erneuerbaren Energie um 10 Prozent zu erhöhen, also um 5400 Gigawattstunden. Nun kommt es auf das Verbrauchswachstum an, das uns im schlechtesten Fall die zusätzliche Produktion wieder wettmacht. Ich gehe allerdings davon aus, dass wir bei den Erneuerbaren deutlich mehr zulegen können. Zudem müssen wir alles tun, um den Stromverbrauch in den Griff zu kriegen.
Grundsätzlich gibt es die Grundlast, die heute hauptsächlich von AKWs ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.