Bern
Die Botschaft der Russischen Föderation im Berner Kirchenfeldquartier steht neben jener der Bundesrepublik Deutschland. Hier, hoch über der Aare, leben die Vertreter der beiden Staaten seit Jahrzehnten friedlich zusammen.
Der russische Gesandte in der Schweiz, Botschafter Sergei Garmonin, verkörpert durch seinen familiären Hintergrund die wechselhafte, bisweilen katastrophale Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Eindrücklich schildert der Siebzigjährige im Vorgespräch, wie sein Vater und sein Grossvater im Zweiten Weltkrieg in der Roten Armee gegen die deutschen Invasoren kämpften. Beide überlebten die Apokalypse, die allein in der Sowjetunion bis zu 25 Mill ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
'Zürich und Genf sind zwei Schweizer Perlen, jede schön auf ihre Art.' Nach Art der Russen werden nur die grössten Städte überhaupt betrachtet. Am liebsten nur eine (Moskau). Basel und Bern sind mindestens so erhellend.
Ein nettes seichtes Interview mit einem Botschafter, der elegant über die Verbrechen seines Arbeitgebers hinweggehen kann und leutselig den Schweizern sagt was er von ihnen denkt.
Er ist eben ein echter Diplomat. Im wahrsten Sinne des Wortes und des damit verbundenen Auftrags. Ganz im Gegenteil zur aggressiven Plauschschwätzerin in unserem nördlichen Nachbarland.
Nur so zum Vergleich...
Dieser Diplomat ist bei weitem ein bedeutenderes Kaliber, als sein ignoranter amerikanischer Cowboy-Kollege mit seinen arroganten Forderungen an das Gastland.
Nur schon die Wortwahl der Rambos ist Lichtjahre von Garmonin entfernt.
Danke WW für das schöne Gespräch mit Herr Botschafter Garmonin.
Vive la Grande Russie!
Encore plus grande!? Elle est menacé de toutes les côtés, sauf depuis le nord, donc elle doit s'énlargir sans cesse.
Die Ukraine soll eine existenzielle Bedrohung für Russland sein? Da hat Herr Garmonin angesichts der Militäroperation, des atomaren Potetials und der Drohungen seines friedliebenden Landes wohl etwas verwechselt.
Die Ukraine als atomar bewaffneter und unsinkbarer Flugzeugträger der NATO und der immer aggressiver auftretenden Amerikaner ist sehr wohl eine existentielle Bedrohung für die Sicherheit de russischen Föderation.
Nicht die Ukraine ist die Bedrohung, aber die politische und militärische Fremdnutzung dieses Landes durch die Westmächte ist aus russischer Sicht garantiert eine Bedrohung, zumal der russischsprachige Bevölkerungsteil seit 2014 von der ukrainischen Regierung bekriegt wird. Selensky war offiziell mal ein Hoffnungsträger, auch für die russischsprachigen Ukrainer. Aber er wollte oder musste sich dem US-Nato-EU-Druck beugen.
Selensky wurde von den USA als deren Marionette installiert. Die müssen deshalb gar nicht erst Druck ausüben.