Nach sechzehn Jahren Kanzlerschaft Angela Merkels mit Finanzkrise, Flüchtlingsansturm, chronischer Stützung der EU und des Euro mit deutschem Geld, Grossschäden in der Autoindustrie, Energiepreisexplosion, Corona-Lähmung, Produktivitätsproblemen, Umwälzungen in der Parteienlandschaft und wachsender Gehässigkeit in öffentlichen Debatten fragt man sich: Wie steht Deutschland da? Eigentlich gut. 2019 stellten die Schweizer verwundert fest, dass Deutschland eine geringere Erwerbslosigkeit hatte als sie. Den Titel als Vize-Exportweltmeister musste das Land knapp an die USA abgeben, aber es gelang, dass die Wirtschaftsleistung trotz dem Rückgang in der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.