Gemessen mit allen verfügbaren Massstäben, ist die Schweiz ein sehr wohlhabendes Land. Ihre Einwohner erwirtschaften pro Kopf und Jahr das sechsthöchste Bruttoinlandprodukt weltweit (ausgedrückt in US-Dollar). Dieser offensichtliche Wohlstand weckt allerhand sozialpolitische Begehrlichkeiten. Er wird sozusagen als gegeben vorausgesetzt. Doch woher kommt der Reichtum der Schweiz überhaupt? Wer erwirtschaftet diesen?
Ein guter Gradmesser für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einzelner Gruppen ist die von ihnen zu tragende Steuerlast. Sieht man sich die Bundesfinanzen an, so zeigt sich, dass heute 28 Prozent aller Steuerpflichtigen zu wenig verdienen, als dass sie die direkte Bund ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.