Sie konnte wunderbar sternenfern gucken. Das Haar dunkelblond, das ein Gesicht einrahmte, das mehr verbarg als preiszugeben. Wenn ihr Blick nicht unruhig umherschweifte, war das Gesicht nach innen gerichtet auf ein unbestimmtes Ziel. In «Die Unberührbare» (2000) offenbarte sie in der Rolle der Autorin Hanna Flanders, die in ihrer Münchner Wohnung mit ihrem Dramatiker telefoniert, während im Fernsehen der Fall der Mauer zu sehen ist und sie ihren Selbstmord ankündigt, ihre irritierende Vielschichtigkeit. Der Film von Oskar Roehler war eine Reise ins Land der Neurosen. Für die Rolle wurde sie mit dem Bayerischen wie Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Hannel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.