Er sass mit Jassir Arafat im Bunker und lockte Muammar al-Gaddafi mit seinen Fragen aus der Reserve. Über dreissig Jahre hat John Andrews als Korrespondent für den Economist aus allen Ecken der Welt berichtet, oft aus Krisenzonen. In Beirut wohnte er unmittelbar neben der US-Marines-Basis, als dort 1983 eine 6000-Kilogramm-Bombe 305 Menschen in den Tod riss. Es war nicht das einzige Mal, dass ihm Glück das Leben bewahrte. In seinem neuen Buch, «The World in Conflict», analysiert Andrews die Brandherde dieser Welt. Gemeinsam mit der Weltwoche hat er zum Jahresende den Globus gedreht und liess Krisen und Schlüsselfiguren des vergangenen Jahres Revue passieren.
Welches ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.