Sie versuchen seit Jahren nachzuweisen, dass wir Menschen gar nicht so rational und eigennützig handeln, wie dies die Wirtschaftswissenschaften jahrzehntelang unterstellt haben. Und das just in einer Periode, da sich quer durch alle Schichten hindurch eigennütziges Handeln immer stärker zum ökonomischen Grundprinzip entwickelt.
Diese Entwicklung liegt nur teilweise in der Natur des Menschen und hängt vor allem von den institutionellen Rahmenbedingungen ab. Solange die Eigennützigen permanent den Vorteil haben, werden sich über kurz oder lang die meisten nicht kooperativ verhalten. Es sieht dann so aus, als würden alle Leute nur aus eigennützigen Motiven handeln.
Wozu machen Sie si ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.