Im Jahr 2015 schien Griechenland ein düsterer Vorbote für Erschütterungen zu sein, die vielleicht ganz Europa drohten. Die Finanzkrise hatte den Mittelstand aufgerieben, die Bürger flohen zu radikalen Kräften. Die sozialdemokratische Volkspartei Pasok kollabierte, das linksradikale Parteienbündnis Syriza unter Alexis Tsipras kam an die Macht. Der konservativen Volkspartei Nea Dimokratia (ND) machte eine neue, faschistoide Partei namens Goldene Morgenröte Wähler abspenstig.
Jetzt ist der Spuk vorbei. Bei den Wahlen am Sonntag hat es die Goldene Morgenröte nicht einmal ins Parlament geschafft. Syriza verlor die Wahl und die Macht. Wahlsieger wurde m ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.