Die «Rundschau» reagiert, wie sie immer reagiert, wenn sie Mist gebaut hat. Sie «weist den Vorwurf zurück».
Diesmal stammte der Vorwurf von der Ombudsstelle der SRG. Er bezog sich auf die «Rundschau» von Anfang Februar. Die «Rundschau» wollte damals die «brisante» und «geheime» Offensivstrategie der Schweizer Fliegertruppen enthüllt haben. Wörtlich: «Bomben auf Tschechien: die Kriegsszenarien der Luftwaffe».
Die geplanten Bombardements der helvetischen Kampfjets in Tschechien erwiesen sich dann als fiktive Erfindung. 130 Beschwerden gingen ein. Die Ombudsstelle des Fernsehens hielt nun fest, die «Rundschau» habe «den Sachverhalt in verfälschender Weise ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wann dürfen wir endlich abstimmen, um die Mittel für SRG SRF zu halbieren?
Ein richtiger Weg, dieses Kaspertheater zu entpolitisieren. Dann aber auch einige Köpfe neu ordnen, Cina wieder in die Weinberge zur Arbeit entsenden und Wappler über den Rhein entsorgen. Broz muss bleiben, der wird im neuen Gremium lauthals das Gegenteil sagen von heute und oh Ironie - es nicht mal selber merken.
Da ich mir seit einiger Zeit die SRG-Sender nicht mehr zumute und sie deshalb aus meinen Senderlisten entfernt habe, kam ich auch nicht mehr in den "Genuss" der Runschau. Ich nehme die Schweizer Sender nur noch wahr, wenn in anderen Medien darüber berichtet wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass noch irgendjemand meint, einen Informations- oder sontigen Gewinn aus dem Konsum dieser Sender zu haben. Die Initiative 200 Franken sind genug ist ein Anfang, wobei 200 Fr. noch immer zuviel sind.
Entzieht dieser 'gruen/roten' Organisation die Mittel! Die SRG muesste als Ganzes eingestampft werden u. ein voellig neuer Nachrichten u. Unterhaltungssender aufgebaut werden, mit harten Leitplanken u. harten Massnahmen wenn Journalisten od. Direktoren sich nicht daran halten. Es fehlt an Kontrolle!
Das Zerdeppern verschiedener «Sendegefässe» wird vielen Zwangsfinanzerern himmlische Musik in den Ohren sein!
Re.: 200.- Franken sind genug; ich freue mich schon heute auf diese Initiative und werde mich dafür einsetzen, dass sie auch zustande kommt!
Wenn die Initiative zustande und es zur Abstimmung kommt, wird man lauthals und ununterbrochen darauf hinweisen müssen, dass CHF 200.- ohnehin immer noch zuviel sind und dass SRF sich mit CHF 200.- «von» schreiben sollten.
Hoisted by their own petard. Man hofft, es bleibe nicht bloss bei diesem Wunsch und die Explosion finde wirklich einmal – hoffentlich bald – statt. Doch der rote Filz in Bern ist unglaublich zäh und widerstandsfähig. Und die Gegner zimperlich.
Eigenbeschuss oder "Died in friendly fire".
Neben der Rundschau wäre da noch die Arena anzuführen.
Eine Arena ist doch rund, also mit Rundschau zusammenlegen, kosten gespart.