window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Versachlichung der Debatte: Forscherin Osterloh

Zwei Frauen stürzen ein feministisches Dogma

Die Professorinnen Margit Osterloh und Katja Rost weisen nach, dass die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Schweiz erreicht ist. Das Weltbild einer lauten Bewegung zerschellt an der Wirklichkeit.

6 13 0
16.05.2023
Die Entrüstung ist gross. Seit Tagen werden Margit Osterloh und Katja Rost mit Schimpf und Schande bedacht, ausgelöst durch einen durchaus sachlichen Bericht in der Sonntagszeitung. «Die meisten Studentinnen wollen lieber einen erfolgreichen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

6 Kommentare zu “Zwei Frauen stürzen ein feministisches Dogma”

  • elena sagt:

    Große Zustimmung dafür, daß es die behauptete Diskriminierung von Frauen in Männer-dominierten Studienfächern nicht gibt.
    Frage ist aber: Worin unterscheidet sich die Art des Ehrgeizes von Frauen und Männern gerade in Bezug auf die Lebensziele?
    Da stellen sich womöglich Unterschiede heraus, die durchaus wünschenswert sind und die sich jeder Gleichmacherei durch die Politik sinnvollerweise entziehen. Das Wort Karriere ist wertneutral, aber ist jede Karriere erstrebenswert ?

    1
    0
  • miggeli1 sagt:

    Selten.Wieder einmal zwei vernünftige Frauen.Es wird Zeitr, dass mehr solcher zur Sprache kommen.

    2
    0
  • werner.widmer sagt:

    Auch hier wieder: die Minderheit schreit und die Mehrheit glaubt's. Wann wird die Minderheit endlich eingeteilt?

    5
    0
  • dschib sagt:

    Das ist Wissenschaft vom besten! Herzlichen Dank an beide Autorinnen, auch dafür, dass sie Demütigungen nicht fürchten. Chapeau! Daniele Schibler, Porto Ronco

    6
    0
  • Horribel sagt:

    Lese mit Genugtuung das statement von signora Funiciello: «Die besagte Studie ist meines Wissens weder publiziert noch Peer-reviewt, also von unabhängigen Wissenschaftlern überprüft. Die Resultate sollten daher mit Vorsicht betrachtet werden.» ... Und schliesse daraus, dass ihr Studium mindestens zur Kenntnisnahme von peer-reviewing geführt hat! Übrigens heisst es peer-reviewed.

    4
    0
  • fmj sagt:

    «…ohne dass zuvor auf seriöser wissenschaftlicher Grundlage diskutiert worden sei, ob sie überhaupt etwas bringen.»
    Diese Aussage drückt die «Funktionsweise» unserer Politiker mit ihrer Politik treffend aus.

    8
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.