window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 28. März 2024
Nummer 13
Editorial
Roger Köppel
Frohe Ostern!
Ostern steht vor der Tür, das Fest der Auferstehung und Vergebung aller Sünden, im Grunde die Essenz des christlichen Glaubens: Mach dir keine Sorgen, hör auf, dich abzustrampeln, um nach Rechtfertigung zu streben. Jeder M...
Diese Woche
Weltwoche
Die ersten Tempel der Weltgeschichte, Botschaft des Karfreitags, Alain Bersets Chance, Bernard-Henri Lévys Kampf gegen das Böse, Muss man Tiktok verbieten?
Philipp Gut
Fachkräfte des Verbrechens
Die Taten von Asylkriminellen stiegen in der Schweiz in einem Jahr um 50 Prozent. Kein Wunder: Sie haben willige Helfer in Politik und Medien.
Peter Rothenbühler
Lieber Charles Martig
Das hat’s noch nie gegeben. Ein Chefredaktor kündigt seine Stelle und verlangt bei seiner Abschiedsrede, dass der gesamte Verwaltungsrat seines Mediums zurücktreten soll. Sie haben als abtretender Ch...
Hubert Mooser
Stromgeneral ohne Armee
Die SVP will neue Atomkraftwerke. Der Weg zur Realisierung ist umstritten. Das schadet vor allem Energieminister Albert Rösti.
Michael Bahnerth
Die endliche Schönheit des Daseins
Wir sahen uns in zehn, fünfzehn Sommern als alte Männer.
Alexander Grau
Als Gott ratlos war
Karfreitag ist die zum Feiertag erhobene Absage an jeden religiösen Triumphalismus. Darin steckt die eigentliche Sensation des Christentums.
Marcel Odermatt
Dettling, Fischer, Rüegger, Umbricht Pieren, Mazzone, Süssli, Dufour, Lüthy, Müller, Leutenegger
Die Inthronisation von Marcel Dettling zum neuen SVP-Präsidenten an der Delegiertenversammlung am Woc...
Stefan Millius
Urteil über die Zukunft des Journalismus
Der britische High Court hat sich noch nicht getraut, über das Schicksal von Julian Assange zu entscheiden.
Christoph Mörgeli
Köcherfliegen und Weisswasserlärm
Viele Jahrzehnte ist die Schweiz mit ihrem Mix von Kern- und Wasserkraft bestens gefahren. Der Strom war billig, sauber, sicher und in genügendem Ausmass vorhanden. Dann wurde Dori...
Peter Bodenmann
SVP unter Strom: Der Sieger heisst Rösti
Baume-Schneider hat den Ernst der Lage im Gesundheitswesen noch nicht begriffen.
Rafael Lutz
Alain Berset auf dem Weg zur ganz grossen Bühne
Bundesrat will Generalsekretär werden – und findet unerwartete Unterstützung: Die SVP unterstützt den einstigen Lieblingsgegner bei seiner Kandidatur für den Europarat-Vorsitz. Sie sieht in ihm ein Bollwerk gegen die EU- und Nato-Turbos. Zu Recht?
Philipp Gut
Staat gegen Privat
Bund und Kantone drängen private Berufsberater aus dem Markt. Ein Lehrbuchbeispiel für unlauteren Wettbewerb.
Julie Burchill
Wilde Schönheit
Disco-Soul-Königin Chaka Khan wird 70. Endlich lässt sie’s wieder krachen.
Pierre Heumann
Die blutige Renaissance des Islamischen Staates
Das Netzwerk der Dschihadisten expandiert wieder, wie der Terroranschlag von Moskau zeigt. Der Westen sollte sich darauf einstellen.
David Infanger
Wirkungsvoll abnehmen
Ozempic gilt als neues Wundermittel gegen Fettleibigkeit. Was ist davon zu halten? Gibt es Alternativen?
Kurt W. Zimmermann
Pegelstand der Publizistik
Die Klimajournalisten sind entnervt. Wieder keine Dürre an Gardasee, Lago Maggiore und anderswo.
Oskar Lafontaine
Wenn Lüge zur Wahrheit wird . . .
. . . gibt es keinen Frieden.
Amy Holmes
Donald Trumps Börsenschocker
Die unerbittliche juristische Kampagne der Demokraten gegen Donald J. Trump könnte ihn nicht nur zum nächsten Präsidenten der Vereinigten Staaten machen, sondern auch zu einem der reichsten Staatsoberhäupte...
Christoph Mörgeli
Achtung, Gaunerwörter
Die beredten Befürworter des EU-Anbindungsvertrags verkaufen den Stimmbürgern Schlangenöl.
Francis Pike
Grosser Sprung nach vorn
Xi Jinping festigt seine Macht trotz wirtschaftlicher Krisen und geopolitischer Spannungen. Seine Strategie erinnert immer klarer an Mao Zedong.
Oliver Schmuki
Spitzkehre im «Baur au Lac»
Das legendäre Zürcher Gourmet-Restaurant «Pavillon» wird als «Marguita» auferstehen. Die neue kulinarische Oase soll ein jüngeres Publikum ins Nobelhotel locken.
Anabel Schunke
Symbole und Schöngerede
Pinkes Shirt und IS-Gruss: Deutsche Fussball-Fans haben genug von der Woke-Agenda.
Christophe Büchi
Jeder Ton ein Gottesbeweis
Vor 300 Jahren wurde Bachs Johannespassion in Leipzig erstmals aufgeführt. Dieser Höhepunkt der europäischen Kulturgeschichte hallt bis heute nach.
Milosz Matuschek
Willkür statt Wissenschaft
Freigeklagte Dokumente belegen: Der Corona-Lockdown hatte keine evidenzbasierte Grundlage. Endet jetzt der Blindflug von Medien und Justiz?
Maurus Federspiel
Handy als Hostie
Viele Frauen halten das Mobiltelefon flach auf der Hand, während sie durch die Stadt wandeln. Was sagt uns das?
Marcel Odermatt
Wer stoppt die Nato-Fans?
Armeechef Thomas Süssli und seine politischen Freunde stehen Gewehr bei Fuss. Die Befürworter der Neutralitätsinitiative verzetteln sich in Grabenkämpfen.
Jürg Altwegg
Krieg und Frieden
Bernard-Henri Lévy ist weltweit der einzige Intellektuelle, der praktisch im Alleingang einen Krieg angezettelt hat. Nun eilt «BHL» Israel zu Hilfe. Ein Abend mit dem legendären französischen Charismatiker.
Philipp Gut
Küsse des Regenbogens
Wissen Sie, was ein «Rainbow Kiss» ist? Nein? Die Primarschüler aus Ennetbaden schon. Achtung, weiterlesen auf eigene Gefahr.
Philipp Gut
Gesinnungstest: Uni Basel lenkt ein
Vergangene Woche veröffentlichte die Weltwoche eine Eilmeldung: «Uni Basel führt Gesinnungstest ein.» Wer doktorieren wolle, müsse sich zu «kultureller Vielfalt», «Diversität» und «Inklusion» bekennen...
Rafael Lutz
Russland vermisst die Schweizer Neutralität
Sergei Garmonin geht hart mit der Schweizer Aussenpolitik ins Gericht. Sie habe dazu geführt, dass russische Unternehmen ihre Tätigkeiten beenden mussten, sagt Moskaus Botschafter.
Alexander Grau
Die Kunst der Abschreckung
Oppenheimer, die Atombombe, Dürrenmatts «Physiker» und Putin.
Pierre Heumann
Shalom, du pralles Leben!
Klein, dick, unbeholfen: Vor bald fünfzig Jahren feierte Zachi Noy einen Riesenerfolg. Besuch beim «Eis am Stiel»-Star, der davon träumt, ernste Rollen spielen zu dürfen.
Tamara Wernli
Männlichkeits-Mosaik
Die vielfältigen Persönlichkeitstypen des modernen Mannes, von Alpha bis Sigma.
Andreas Von Gunten
Tiktok macht die Welt vielfältiger
Die Amerikaner wollen das chinesische Online-Phänomen Tiktok in die Schranken weisen. Auch in der Schweiz regt sich Widerstand. Ein Verbot wäre falsch.
Weltwoche
Leserbriefe
Unpünktlich Nr. 11 – «SBB gegen Bundesrat»Christoph Mörgeli über den Bahnverkehr Ich habe in jungen Jahren bei den SBB, in Zürich im Zentralstellwerk und in der Auskunft, gearbeitet. Das war, al...
Mark van Huisseling
Martin Greenfield (1928 – 2024)
Wer jemand war in Amerika, trug einen Anzug von Amerikas bestem Schneider, wie die Männerzeitschrift GQ Martin Greenfields Werkstatt in Brooklyn beschrieb. Vergangene Woche ist er gestorben – und mit ih...
Thomas Wördehoff
Maurizio Pollini (1942 – 2024)
Wenn er das Podium betrat, umwehte ihn ein aristokratisch anmutender Ernst, zugleich aber war da auch eine erwartungsfrohe, erdverbundene Geschäftigkeit. Wer den Pianisten Maurizio Pollini einmal im Konz...
Beat Gygi
Eigenständigkeit statt Economiesuisse
Lonza-Chefjurist Andreas Bohrer warnt vor Regulierungen nach EU-Vorbild.
Urs Gehriger
Wo alles begann
In der Türkei wird gerade die Geschichte der Menschheit neu geschrieben. Was hat es mit dem rätselhaften Heiligtum der Steinzeitjäger in Göbeklitepe auf sich? Reise an den Anfang unserer Zivilisation in Mesopotamien.
Türkisches Kulturministerium
Nullpunkt der Zivilisationsgeschichte
GÖBEKLITEPE – 9600 v. Chr. Göbeklitepe ist eine Kultstätte, die Funde hervorbringt, die es ermöglichen werden, den Lauf der Menschheitsgeschichte neu zu schreiben. Die Geschichte geh...
Urs Gehriger
«Vorstellungen übertroffen»: Interview mit Ausgrabungsleiter Necmi Karul
Weltwoche: Herr Karul, Ihre Funde im Südosten der Türkei werden als archäologisch bahnbrechend bezeichnet. Was macht Göbeklitepe ...
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
André Derain, Bâteaux dans le port de Collioure, 1905 – Das war die Welt von Anbeginn allen Lebens auf ihr, ein trügerisches Idyll, und wahrscheinlich scheint es ob all der Unwuchten, die sich in jüngster Zeit in den Wel...
Daniela Niederberger
Fantasy für Frauen
Sarah J. Maas ist ein amerikanisches Literaturphänomen. Ihre Bücher verkaufen sich wie Big Macs. Was ist ihr Geheimrezept?
Karl Lüönd
Ziemlichverrückte Familie
Roger Nicholas Balsiger: Der Uhrmacher des Zaren. Der Lebensroman des Industriepioniers Heinrich Moser und seiner Kinder Henri und Mentona. Limmat. 576 S., Fr. 45.90 Ende 1827 in St. Petersburg:...
Daniela Roth
Komplizierte Beziehung
Lea Singer: Die Heilige des Trinkers. Joseph Roths vergessene Liebe. Kampa. 304 S., Fr. 33.90 Erdbeeren – nicht ganz unerotische Früchte – tauchen als farbige Einsprengsel auf in einer sonst oft tri...
Marc Neumann
Einstampfen!
Was mussten Kantianer schon im Vorfeld zum 300. Geburtstag des Königsberger Philosophen leiden: Immanuel Kant sei Rassist und Vorreiter einer weissen, männlichen eurozentrischen Suprematie gewesen, so war aus angelsächsisch...
Regula Stämpfli
Europas Mütter und die Migrations-Patriarchen
Karin Bojs: Mütter Europas. Die letzten 43 000 Jahre. C. H. Beck. 252 S., Fr. 39.90 Lluís Quintana-Murci: Die grosse Odyssee. Wie sich...
Peter Ruch
Praxis und Theorie in anderer Reihenfolge
Vater, ich will, dass dort, wo ich bin, auch all jene sind, die du mir gegeben hast, damit sie meine Herrlichkeit schauen, die du mir gegeben hast, denn d...
Oliver vom Hove
Blutrausch auf der Krim
Iwan Schmeljow: Der Toten Sonne. Aus dem Russischen übersetzt und mit einem Nachwort von Christiane Pöhlmann. Die Andere Bibliothek. 320 S., Fr. 61.90 Wie eine Flaschenpost aus unheilvoller Vergang...
Sarah Pines
Jeff Koons’ perfekt verrückte Welt
Die Werke des Amerikaners gehen preislich seit Jahrzehnten durch die Decke. Jetzt hat er seine Kunst auf den Mond geschossen.
Beatrice Schlag
Abräumerin aus Italien
C’è ancora domani (Italien 2023) von und mit Paola Cortellesi. Ab 4. April im Kino In Italien kennt jeder ihren Namen. Seit den neunziger Jahren ist die Frau mit den riesigen Augen und der scharfen...
Alex Baur
Fluris Parallelwelten
Europas missbrauchte Kinder: Dokfilm von Karin Bauer. 3sat Mediathek/SRF Sein Werdegang vom Heimzögling, Hilfsschüler und Tankstellenwart bis zum 400-fachen Millionär böte Stoff für eine mehrteilige ...
Rolf Hürzeler
Albert Ankers Kinderwelt
Anker et l’enfance: Fondation Pierre Gianadda, Martigny. Bis 30. Juni Die Szene im Berner Seeländer Dorf Ins berichtet von einem kleinen Generationenprojekt: Die Kleinen bauen mit ihren Eltern und...
Wolfram Knorr
Postalischer Schweinkram
Wicked Little Letters (GB 2023) von Thea Sharrock. Mit Olivia Colman, Jessie Buckley, Timothy Spall, Anjana Vasan Es gibt Dinge, heisst es sinngemäss im Vorspann der britischen Komödie «Wicked Lit...
Jürg Altwegg
Kulturkampf um Olympia
Aya Nakamura: Nakamura. Sie ist schwarz und eine Ikone der französischen Jugend. Sängerin wurde sie, weil ihr die Mode zu langweilig war. Aya Nakamura nennt sie sich nach der TV-Serie «Heroes». Eine...
Peter Rüedi
Die Stille danach
Divr (Philipp Eden, Raphael Walser, Jonas Ruther): Is This Water? We Jazz Records WJCD 60 Die Gruppe mit dem Namen divr ist ein Piano-Trio wie keines. Wie kein mir bekanntes. Zwar erinnert mich der magis...
Alberto Venzago
Zwei Millionen Steinblöcke
Wieder mal bin ich in Israel. Diesmal ist der Grund kein Krieg, sondern die Öffnung der Grenze nach Ägypten. Ich will die 450 Kilometer lange Wüstenpiste Taba-Rafah von Israel na...
Leben heute
Mark van Huisseling
Meine schwachen Schweizer
Schweizerinnen und Schweizer, die sich zirka in ihrer Lebensmitte befinden, sind die zu kurz Gekommenen der Nation, besonders die Vermögensbildung betreffend. Denn die Immobilienpreise sind in jüngerer Vergange...
Linus Reichlin
Drei Prozent unten ohne
Mein Freund Bruno las mir einen höchst interessanten Zeitungsartikel vor. Man erfuhr darin, dass laut einer Studie 58 Prozent aller Männer kurze Boxershorts tragen. (Ich nicht, denn ich wusste nicht ein...
Dania Schiftan
Der Körper sorgt gut für sich
Liebe Dania, ich bin Anfang siebzig und habe beim Sex mit der Erektion keine Probleme. Allerdings keinen Höhepunkt, was meinen Genuss aber nicht mindert. Ist es auf Dauer schädlich, wenn die Pipeline nich...
David Schärer
Rettung Anthropomorphismus
Der Mensch sieht sich bekanntlich als Krone der Schöpfung. Allerlei Kränkungen musste er schon erdulden in den letzten Jahrhunderten, erst mit der kopernikanischen Wende, als er plötzlich nicht mehr im Zentrum...
Benjamin Bögli
Monets farbiges Zauberreich
Das Grundstück des grossen Impressionisten kann man noch heute besuchen. Einmal drohte die Pracht aber für immer zu verblühen.
Andreas Thiel
Organspendermarkt
Notfallarzt: Ich glaube, wir können ­aufhören mit den Reanimationsversuchen. Der Patient hat nicht überlebt. Notfallschwester: Schade, er war noch so jung. Assistenzarzt: Dann ma...
André Häfliger
Zürich im Kinofieber
Ehre, wem Ehre gebührt: Zum 26. Mal wurden die Schweizer Filmpreise vergeben.
Peter Rüedi
Flaschenpost von Sting
Il Palagio: Message in a Bottle bianco 2022.13,5 %. Weinhandlung am Küferweg, Seon. Fr. 18.–. www.kueferweg.ch Würden Sie von Papst Franziskus einen Wein kaufen? Nicht unbedingt, selbst wenn S...
David Schnapp
Rundes Glück
Alba – Sourdough Pizza, Bremgartnerstrasse 70, 8003 Zürich; Telefon 076 651 27 37; dienstags geschlossen Mir war – leider oder zum Glück, je nach Standpunkt – nicht bewusst, dass der Begriff «Soul Food» nur ...
Benjamin Bögli
Riesiger Sprung für Franky Zapata
AirscooterPreis noch unbekannt Sein Name klingt wie der eines halbstarken Rockstar-Imitators. Doch Franky Zapata lässt Menschen abheben. 2019 flog der Franzose mit dem se...
David Schnapp
Neues Zeitalter
So sieht die Zukunft aus: BMW präsentiert mit dem Vision Neue Klasse X ein digitales, elektrisches und zirkuläres Fahrzeug.
Weltwoche
Patricia Reinhart Faessler, Künstlerin
Die Zürcherin bewundert Albert Schweitzer und Henry Dunant; lausige Manieren bringen sie auf die Palme; und sie ist stolz darauf, Fünftausender bestiegen zu haben.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.