Europas Medien haben eine neue Lichtgestalt gefunden im Ringen gegen den bösen Viktor Orbán: Péter Magyar. Kann er Ungarns Ministerpräsidenten besiegen?
Schlechte Zeiten für Orbán-Skeptiker: Die Europawahl hat Ungarns Parteienlandschaft unumkehrbar verändert. Aber der Verlierer ist nicht Premier Viktor Orbán, wie in manchen Medien schadenfreudig behauptet wird
«Es muss so rasch wie möglich ein Waffenstillstand her»: Ein Gespräch des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán mit ausländischen Gästen hat zu schrillen Schlagzeilen geführt. Was sagte er wirklich? Ich war da
EU-Chefin von der Leyen droht nicht nur Italien, sondern auch Ungarn: Orbáns Land gehöre bestraft wegen Korruption. Derweil wirft sie sich der notorisch korrupten Ukraine an den Hals
Orbáns Ruf zur Vernunft: Ungarn blockiert eine Initiative der EU, eine globale Mindeststeuer für Unternehmen einzuführen. Zu Recht: Es würde die globale Inflationskrise verschärfen
Prinz Charles’ Liebe zu Siebenbürgen: Wenn Prinz Charles vom «Kreislauf der Tugend» schwärmt, ist er auf dem Gut meines Bruders, Graf Tibor Kálnoky, angekommen, wo er seit vielen Jahren die Sommerferien geniesst
Meilensteine der ungarischen Geschichte: Seit Jahrhunderten behaupten sich die Ungarn in der Nachbarschaft von Grossmächten. Sie haben dabei eines gelernt: Es kann immer plötzlich etwas Furchtbares geschehen
Auf der Seite der Freiheit: Serbiens Ministerpräsidentin Ana Brnabic stellt Australien an den Pranger. Einst als Marionette belächelt, ist sie längst die Schlüsselfigur für die Modernisierung
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Antisemitismus / Rassismus
Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
Kommentare, die kommerzieller Natur sind
Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.