Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
ich habe soeben läuten hören, es sei sozusagen an allerhöchster Stelle entschieden worden, das Weihnachtsfest dieses Jahr etwas zu verschieben. Ein gewissser Gottfried Locher habe noch so viele Bibelsprüche mit herzerfrischenden Kommentaren und Bildern in petto, dass man diese Freude den Menschen nicht vorenthalten könne.
Ich könnte mir vorstellen dass das WW-Team noch Ideen auf Lager hat, um übers Jahr solche Gedanken einfliessen zu lassen.
Ihre anregenden Tagestips auf der Grundlage von Bildern und Bibeltexten haben mich ermutigend und wohlwollend durch die Adventszeit begleitet, ganz herzlichen Dank, Herr Locher! Beim Bild von Velasquez kam mir das Interview mit Klara Obermüller, gestern in der NZZ, in den Sinn. Sie wurde gefragt: und was hätten sie der 30-jährigen Klara geraten?
Ich denke, hinter Martha steht die gealterte, lebenserfahrene Martha, lockerer und versöhnlicher! Beste Grüsse aus dem ref. Kichenkreis elf in Zürich.
Mein Kommentar ist gar nicht kirchlich. Auf dem Tisch sehe ich 4 Fische, d.h. Martha erwartet 4 Tischgäste. Wer könnte das sein? In der alten Frau sehe ich eventuell die Mutter von Maria und Martha, nicht eine Dienstmagd. Dann Maria und Martha und den Gast. Wäre die alte Frau eine Dienstmagd, müsste sie kochen und nicht Martha und sie sässe nicht am Tisch, sicher nicht zu Velasquez's Zeiten.
(N.B. Die Reklamen ärgern mich auch)
Hausfrau
Dear Mr Locher,
here is my interpretation of the painting:
the two women in the forefront are perhaps mistress and servant and contemporaries of Velasquez. "Marta" seems irritated because she must work while others do not. The mistress is reminding her, not unkindly, of the story in the Bible of Martha and Mary. The picture on the wall is like a mirror, a reflection, like a balloon in a cartoon. It shows what the mistress is saying or else, what the servant is thinking,
Thanks for the calendar
Schade, dass diese tollen Betrachtungen von Gottfried Locher durch Werbung unterbrochen werden. Der Spot am Anfang ist ja noch okay, den finde ich legitim. Aber mittendrin einen 15-Sekunden-Spot, der die Aufmerksamkeit total wegholt von den interessanten Inhalten, finde ich absolut daneben.
Muss das wirklich sein?
Schade für die tollen täglichen Betrachtungen von Gottfried Locher, dass sie nun durch dazwischen geschaltete Werbung verunstaltet werden. Herr Locher hat einen Zuhörer verloren.
Wunderschön gestaltet und eine besondere Freude jeden Morgen! Vielen Dank für die inspirierenden und anregenden Worte lieber Herr Locher.
Jetzt kommen auch bei mir Werbespots und durchkreuzen die Rede von Gottfried Locher zum Adventskalender hinein. Bitte liebe Weltwoche, könnt ihr das nicht verhindern? Das ist ein
Ärgernis und passt nicht hier nicht hinein und veranlasst den Zuschauer und Hörer abzuschalten.
Für jemanden, der lange am Fuss des Niesen gelebt hat, war ihr Beitrag heute eine besondere Freude.
Ausgezeichnet - einer der besten aus vielen sehr guten.
Hervorragend dieser wunderschöne Adventskalender. Die intelligenten Kommentare zu den einzelnen Törli verschönern den Tag. Vielen Dank Herr Locher und danke an die Weltwoche.
Eine angenehme und stimmungsvolle Bereicherung in der Adventszeit.
Eine unglückliche Bescherung ist jedoch die äusserst stupide Werbung...
Was mache ich nur RICHTIG? Bei mir funktioniert das Einloggen auf Anhieb und Unterbrecherwerbungen muss ich auch NICHT erzwungenermassen geniessen.
BEST EVER 🙂
Einfach genial dieser Adventskalender!
Vielen Dank an die Weltoche
Hallo Jeschua, folge einfach diesem Link: https://weltwoche.ch/adventskalender/
Dann klickst Du auf eines der Fenster im Kalender, um zur Betrachtung von G. Locher zu gelangen. Wichtig: Das klappt nur bis zum aktuellen Tag.
Ich komme heute leider nicht hinein. Es ist der 5.12. und alles nützt bis jetzt nichts.
Schade, ich liebe diesen Kalender.
Margrith
Hallo Margrith, heute Morgen hat es auch bei mir nicht funktioniert.
Mittlerweile wurde der Fehler offenbar behoben. Hier ist der direkte Link für den 2. Advent: https://weltwoche.ch/daily/adventskalender-5-dezember/
Sehr gut gemacht!
Superidee und vor allem auch gut gemacht von Godi Locher! Besten Dank.