Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Die jetzige deutsche Regierung ist unhaltbar…vor allem der Kanzler mit seiner Vorgeschichte. Ich amüsiere mich immer wieder, wie Frau Alice Weidel in ihrer schnörkellosen und rhetorisch guten Art und Weise, seine Verfehlungen auf den Tisch legt. Herr Maassen mit seinen vernünftigen Ansichten täte dieser Regierung sicher sehr sehr gut. Ein spannender Beitrag ! Die Regierung kann ja mit seinen „Corona“ Massnahmen auch Parlamentarier mit anderer Meinung von sich fern halten.
Herr Maassen wäre ein tolles ausgleichendes Regierungsmitglied mit vernünftigen Ansichten. Den Weg den die deutsche Regierung geht, macht auch mir als Schweizerin Sorgen. Ein Beitritt in die EU oder NATO wäre unser Untergang in ein Regime der Überwachung und Bevormundung. Der Wunsch von Madame von der Leyen, man könne den Nürnberger Kodex eigentlich abschaffen, sagt ja Alles …. Die Digitalisierung des Geldes und Abschaffung von Bargeld, dagegen MÜSSEN wir uns wehren. Denn das macht erpressbar.
Am Umgang mit Herrn Maaßen, erkennt man, auf welches Niveau die Politik innert 16 Jahren Merkel-Politik herabgesunken ist. Der Mann ist einfach zu fähig, zu besonnen, ja zu intelligent, um in der heutigen CDU eine anerkannt wichtige Rolle spielen zu können. Fähigkeit wird zunehmend zum Ausschlusskriterium in der deutschen Parteienlandschaft.