Eigentlich müssten muslimische Nationen entrüstet gegen China protestieren, weil in der Volksrepublik laut UN-Berichten Muslime verfolgt, unterdrückt und ermordet werden.
Aber nichts da: Aus arabischen Ländern ist keine Kritik zu hören. Mit Schweigen werden auch die jüngst durchgesickerten Dokumente quittiert, in denen drakonische Überwachungs- und Umerziehungspraktiken in der Provinz Xinjiang beschrieben werden, die das Ausmass von Pekings brutalem Vorgehen gegen die muslimischen Uiguren dokumentieren.
Gegen die Verfolgung von Muslimen in Kaschmir, Jemen, Syrien, Palästina oder Myanmar sind zwar Proteste zu hören, nicht aber, wenn es um die chinesischen Muslime geht. Ihr Schicksal ist im arabischen Raum kein Thema. Arabische Politiker werten die Unterdrückung der Uiguren als «interne Angelegenheit», in die man sich nicht einmischen wolle.
Auf Wunsch Pekings haben mehrere arabische Regierungen Uiguren festgenommen oder nach China ausgeliefert – darunter die Regierung Ägyptens, Marokkos, Syriens, Saudi-Arabiens und Katars. Riad toleriert sogar, dass China den Muslimen Pilgerreisen nach Mekka verbietet und sie hindert, einer der wichtigsten religiösen Pflichten nachzukommen.
Klar: Die Respektierung von Menschenrechten gehört in arabischen Ländern nicht zu den Prioritäten der Regimes. Umso besser verstehen sie sich zumindest in diesem Fall auf Realpolitik. Sie wollen es weder mit der chinesischen Diplomatie verderben noch sich mit der Wirtschaftsmacht China anlegen.
Solidarität mit den Muslimen in China hat da zurückzustehen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Das Gegenteil ist war. Für die arabischen Länder ist China ein Vorbild. Die Muslime in China leben seit Jahrhunderten in Frieden in China. Im Gegensatz zu buddhistischen Richtungen wurden sie eigentlich nie verfolgt.
https://www.globaltimes.cn/page/202209/1274613.shtml?id=12
Die "Bewertung" wurde von den USA und einigen westlichen Kräften orchestriert und produziert und war ein Flickenteppich von Desinformationen, der den USA und einigen westlichen Kräften als politisches Werkzeug dient.
Sind wieder die NATOtrolle unterwegs um fake daumenrunter zu drücken. Ha, ha einfach koestlich wie sie toben.
Warum sollen die Muslime andere Länder was dazu sagen? Muslime sind vor allem unter sich zerstritten, die Muslime bekämpfen sich in allen Ländern, wo Muslime sind. Darum flüchten ja alle zu den Ungläubigen, um sicher zu sein.
Herr Heumann fährt den westlichen Standardkurs.
Ich exhumiere gerade meine Französischkenntnisse und lese ein Taschenbuch von Maxime Vivas, "Ouïghours, pour en finir avec les fake news". Er war zweimal in Xinjiang, kam zu anderen Schlüssen, aber es wollte ihn niemand publizieren. Schliesslich landete er bei einem kleinen Verlag mit einschlägigem Namen, La Route de la Soie. Man findet Maxime Vivas auch auf youtube.
Müssen wir denn allen anderen souveränen Staaten unsere Philosophie von Menschenrechten und Demokratie aufzwingen? Afghanistan et al haben gezeigt, dass von aussen aufgezwungene Reformen ganz schnell wieder zunichte gemacht werden, kaum ist der Westen abgezogen. Jedes Volk muss sich selber von innen heraus befreien - nur so ändert sich nachhaltig etwas. Und das ist dann auch Demkoratie, so wie dasjenige Volk Demokratie versteht.
Unbewissene Westpropaganda gegen China. Das muslimische Laender sich ueber Menschenrechte aeussern sollen, kann nur als Witz betrachtet werden. Die Rechte der Uiguren in China, koennen in muslimischen Laendern nicht mal erträumt werden. Viele Uiguren haben terroristische Anschläge in China verübt, sehr viele sind in Syrien gegangen, mit dem IS zu morden. Das Gute, China kennt jeden einzelnen mit Namen, zurueck werden die nie wieder ein Fuss setzen. China ist nicht vertrottelt wie die EU.
Wieso sollte die arabische Welt zu Dingen etwas sagen, die nicht in der arabischen Welt stattfinden? Irgendwie haben die Leute immer das Gefühl, man müsse sich in die Innenpolitik anderer Länder einmischen. Aber dieselben Leute haben gar nicht das Gefühl, dass sich diese anderen Länder bei uns in die Innenpolitik einmischen müssen (ausser natürlich die EU, da gilt das nicht).
Warum schweigt die westliche Propaganda Welt sich über die Millionen von Plandemie-Massnahmen-Opfer und über die ehemals gesunden Menschen-Opfer, die mit mRNA kontaminiert werden, aus? Von diesem Hintergrund ist die Aussage "Die Respektierung von Menschenrechten gehört in arabischen Ländern nicht zu den Prioritäten der Regimes." lächerlich, da sie eben hier genau so tödlich zu-trifft.
Es ist schwierig im Verhältnis mit China über Innenpolitisches zu diskutieren! Das allzu pragmatische Vorgehen Chinas ist gerade Schutz ihrer Politik!
Interessant&glaubwürdig einige DOKUs im Netz etwa zur Schleifung Hongkongs Demokratie oder Aktivitäten in Australien, die ein Übergelaufener aus Chinas Geheimdienst zeigen. Es hinterfragt den reinen Entwicklungswillen und stellt die politische NichtEinmischungsStrategie in ein anderes Licht!
Kunden entscheiden mit Kauf über jede Macht, jeden Tag.
Fast alle Informationen,die westliche Medien bisher über die Uiguren in Xinjiang verbreitet haben,stammen aus ein und derselben Quelle,nämlich Adrian Zenz.Alle seine Anschuldgungen,von "Zwangsarbeit"bis "Ethnozid",konnten vom "Xinjiang Development Research Center"relativiert oder widerlegt werden.Das ist der Hauptgrund für das Schweigen der arabischen Welt.Auch Michelle Bachelet,die UNO-Hochkomissarin für Menschenrechte,konnte bei ihrem Besuch in Xinjiang eines Besseren belehrt werden.
Es sind nicht nur Recherchen von Adrian Zens, welche die Totalüberwachung, Drangsalierung und massenhafte Umerziehung der Uiguren aufgedeckt haben. Was die UNO Hochkomissarin angeht hat diese sich von den Chinesen einwickeln lassen und dabei eine unglückliche Figur abgegeben.
meinen sie die UNO die von einem Schwerverbecher angeführt wird?
Ihr zweiter Satz wäre leicht widerlegbar.Dazu fehlt allerdings der Platz in dieser Kommentarspalte.Recherchieren Sie bitte selber und lassen Sie sich von westlichen Medien nicht einlullen.
Die Chinesen "Essen" Kinder, kommt auch noch. Der Westen hat sich uebernohmen gegen Russland und China. Seine Agonie ist spuerbar.
Tatsächlich wird heute vom Westen die Lüge verbreitet,Chinesen seien Kannibalen,sie ässen Säuglinge.Mit solchen und andern Lügen schürt der Westen die Sinophobie,eine Form des Rassismus.Der Westen gibt sich moralisch immer antirassistisch,betreibt aber selber Rassismus im grossen Massstab.Das bezeichnet man eben als Doppelmoral.Der Westen verrät so seine eigenen Werte.Vielleicht oder hoffentlich hat auch Frau Bachelet davon etwas mitbekommen.
völliger Blödsinn mit den Säuglingen!
Auch die Q-Anon- Anhänger haben solche Theorien über Hillary Clinton verbreitet, dass Kinder in Pizzerien gefangen gehalten und geopfert würden.
Mit Ihnen endet es noch übel ...
Falsch. Die Chinesen haben ja selber zugegeben, dass alle Infos bez. Uiguren zutreffen.
Nur nennen sie es nicht Verbrechen, sondern Umerziehung. Auch sowas wie eine Spezialoperation.
Wer eine chinesischen Quelle vertraut ist, ist nicht ernst zu nehmen.
Auch das China-Virus ist ja nicht chinesisch, sondern ....
baertierchen, wie lustig doch deine lächerlichen Kommentare sind.
Schreckliche Zustände in China! Ich denke, dass wir auch den Ureinwohnern in Nordamerika und Australien ihr Land zurückgeben sollten?! Und Gaza ist ja auch noch unproblematisch?!
bemerkenswert: wenn ein paar karikaturen vom propheten veröffentlicht werden, läuft die muslimische welt sturm. werden hunderttausende glaubensbrüder in china unter misslichsten bedingungen arrstiert, schweigen dieselben lautsprecher.
Liebe Gutmenschen- Politiker ,das ist die eiskalte bittere Realität ! Hört endlich auf zu träumen, und verrichtet euer Tagwerk zum Wohle unseres Landes! Wenn nicht, zieht euch aus der Politik zurück , und döst weiter in den Opiumverseuchten rosa Wolken! Aber lasst uns endlich in Ruhe!
die ww schweigt auch dazu, warum?
Vielleicht, weil es gar nicht wahr ist?
Die Lügen, die seit langm über andere Länder verbreitet werden, sind nicht mehr zu zählen.
Wenn die WW darübr berichten will, muss sie wohl nach China gehen und herausfinden, was denn wirklich wahr ist und was gelogen.
Keine Sorge. Die Weltwoche war schon dort.