Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ich finde ganz toll, dass Weltwoche Daily jetzt Inserate aufschaltet, weil ich eben will, dass die Weltwoche wirtschaftlich erfolgreich ist. Jener, der sich hier ueber die Werbung beschwert, denkt nicht viel weiter, hat aber kein Problem 300 Beitraege gratis zu konsumieren. Von jenen Firmen, die in der Weltwoche inserieren, sollten jene die die Weltwoche gerne lesen, erst recht deren Waren oder Dienstleistungen kaufen. Ausser den Linken, die sich hier ins Zeug legen, sehen die mesten das so.
Frage an Weltwoche Redaktion:
Wieso sind Recherchen über Impfnebenwirkungen, Impfschäden und Impfopfer tabu..? In meinem Bekanntenkreis gibts bei Impflingen regelmässig Arbeitsausfälle wegen heftiger Nebenwirkungen. Die Häufung von Herzproblemen bei Fussballern nach Impfungen könnte ebenfalls einen kausalen Zusammenhang haben. Es gibt Videos von Privatpersonen die Angehörige nach deren Impfung verloren haben. Alles Zufall..? Wo bleibt die Recherche der Weltwoche zu diesem Thema??!
Dazu gibt es Telegramm.
Ja, nur würde die Normalität deutlich schneller zurückkehren, wenn man das Hauptargument gesunder Massnahmen- und Impfkritiker endlich auf breiter Front, anstatt nur auf social media kommunizieren würde..! Covid-Impfungen gesunder Personen und Kinder machen nur Sinn, wenn man Angst vor dem Leben selbst hat.
Liebe Weltwoche, wenn ihr nicht bald mit der tausendfachen Wiederholung dieser Werbung „Viele Geschichten beginnen mit einer offenen Tür…IKEA“ aufhört, höre ich auf, die Weltwoche aufzurufen - ich musste diesen Spot schon etwa 300 Mal über mich ergehen lassen. Das ist ein Eingriff in die psychische Unversehrtheit und Übergriffig. Also sagt es lieber gleich offen, wenn ihr mich loshaben wollt!
Niemand will Sie loshaben! Bleiben Sie dran!
Die Menschen haben Angst vor Repressionen vom Arbeitgeber. Das sind Existenzielle Ängste. Bist du nicht willig brauche ich Gewalt. Es ist keine körperliche Gewalt. Es ist die perfide Gewalt des Ausschlusses aus dem sozialen Leben. Da bekommt der Slogan Picks macht frei eine ganz neue Bedeutung.
Ich wuenschte mir Sie haetten eine naheliegende Frage an das Paar gestellt: Wieso halten Sie Impfgegner/Skeptiker fuer Nazis?
Die Impfung schützt vor schweren Krankheitsverläufen.Es ist gut,dass die Impfstoffe gegen Covid-19 angeboten werden.Ich halte jedoch ein Impf-Obligatorium für die ganze Bevölkerung für übertrieben.Ich hoffe,dass es in der Schweiz kein Impf-Obligatorium geben wird.
daß die impfung vor schweren krankheitsverläufen schützt, ist nur noch die letzte ausrede, nachdem die vorgehenden vollmundigen ausgedachten sätze sich als solche erwiesen haben.
zudem ist der status als versuchskaninchen unannehmbar. vor einigen jahren haben menschen aufbegehrt gegen genetisch manipulierte nahrung. nun werden sie selbst genetisch manipuliert.
im folgenden post was zum schutz gegen schwere verläufe, wenn du glaubst, daß du das brauchst
Die vom BAG zugelassenen Impfungen gegen Covid-19 schützen vor schweren Krankheitsverläufen.Das ist eine wissenschaftlich erwiesene Tatsache und keine letzte Ausrede.Die kurzfristigen Nebenwirkungen sind weitgehend bekannt.Die Angst,dass Nebenwirkungen erst nach Monaten oder Jahren auftreten ist unbegründet.
blut geimpft - ungeimpft: https://www.youtube.com/watch?v=p9_CVPfGveI
Covid-Impfstoffe wohl völlig unwirksam:
https://report24.news/studiendaten-belegen-verkaufstrick-covid-impfstoffe-wohl-voellig-unwirksam/
https://apolut.net/pandemie-der-impfschaeden-von-hermann-ploppa/
PCR Test unter einem Mikroskop: https://www.youtube.com/watch?v=JXDseILvcQU
https://corona-ausschuss.de/
Zašto zdravi sportisti kolabiraju?
https://www.youtube.com/watch?v=Qt9lieqZCr4
davon hab ich noch ca. 40 cm
Sie haben demnach ein unglaubliches „Wissen“ über Fake-News-Seiten. Wenn Sie dazu auch noch die Verfasser (Impressum) dieser anonymen Hetzer mitliefern können, wäre ich Ihnen äusserst dankbar.
Sehr gutes Interview, Dankeschön!
Mutig, Herr Köppel, weiter so…
Bravo Hans, bravo Roland, bravo Roger!
Köppel im Interview… es gibt Leute die sagen es ist wie in der DDR (lacht) Anschliessend mit der Frage, waren Sie schon mal in der DDR? Antwort von Hans: Ja ich war schon mal in der DDR. Nun seit bald 32 Jahren ist die DDR Geschichte. Vielleicht war ja Hans vor 40 Jahren mal in der DDR, oder so. Ob er da gelebt hat, sagt er nicht. Zumindest weiss er… es ist wie in der DDR.
Immerhin haben sich da 250 Leute gefunden. Der grosse Rest ist wohl Zuhause geblieben.
gratuliere Sie haben "DDR" ohne Tippfehler hingekriegt, Bravo!
Sie haben es demnach auch geschafft…
Ich gebe die Hoffnung nicht auf - es gibt doch noch Deutsche welche nicht bereit sind, nach der Pfeife der verluderten Obrigkeit zu tanzen. Bravo!
Einfach genial 🤩 die ideale Strikler tv Vertretung… bitte machen Sie weiter so.
Absolut super! Das beste und realitätsnaheste live-Interview von wwd! Die Wahrheit zum Wahnsinn aus den Mündern noch "gesund", normal, sehend und sich wehrend Gebliebener.