Danke, Robert Habeck! Danke, danke, danke.
Danke, dass Sie uns die Augen geöffnet haben. Danke, dass Sie sich entzaubert haben.
(Verzaubert haben Sie einige von uns ja lange genug.)
Andere freilich haben es längst geahnt. Sie verstehen nichts von Wirtschaft.
Eigentlich nicht schlimm. Aber als zuständiger Minister?
Seit Ihrem denkwürdigen Auftritt bei Sandra Maischberger aber wissen es alle: Er kann’s nicht.
Pleite gibt’s nicht, sagen Sie. Der Laden ist nur zu.
Alles klar.
Die Queen ist nicht tot. Sie hat nur aufgehört zu leben.
Der Minister ist nackt wie einst der Kaiser.
Überraschung? Einige von uns wussten das schon lange. Seltsam, dass die Habeck-Groupies in den Medien nicht draufgekommen sind. War doch alles im Netz.
Das war lange vor der grünen Welle, die Ihre Ein-Thema-Partei in die Regierung und Sie ins Wirtschaftsministerium spülte.
Bei konkreten Fragen eiern Sie herum wie ein alkoholisierter Brummkreisel.
Bei Maischberger ist der Kreisel endgültig umgekippt.
Vielleicht brauchte es diesen Knall, damit auch die Letzten merken, dass Grüne und Wirtschaft nicht zusammenpassen.
Dafür: Danke, Robert.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Tja die Deutschen Wähler haben diese Komlker gewählt. Jetzt könnt ihr die Suppe auslöffeln die eure Regierung euch eingebrockt hat. Der Lebensstandard wir auf das Niveau eines afrikanischen Staats sinken. Ich hoffe das die deutsche Regierung nicht ganz Europa mit in den Abgrund zieht.
Bei Weitem nicht das erste Mal, dass Deutsche eine Regierung wählen, die sich als eklatante Mogelpackung herausstellt und das ganze Land in Ruin und Verderben ziehen. Die Unfähigkeit zur Demokratie zeigt sich Tag für Tag in der hohen Politik in Berlin ganz besonders, nähmlich im Umgang mit der Opposition.
In vielen westlichen Demokratien hat ein Grossteil des Regierungspersonals, positiv augedrückt, sehr überschaubare Kompetenzen. Einen Habeck abzusetzen heisst letzendlich nur Symtombekämpfung. Die Ursache liegt letztendlich bei den Wähler*in/innen die den/die nackten Kaiser*in/innen nicht sehen können, aus welchen Gründen auch immer.