Der russische Rubel wird immer stärker, scheint es. Vor dem Ukraine-Krieg musste man für einen Dollar ungefähr 75 Rubel bezahlen, mit Ausbruch der Kämpfe wurde er schwach, ein Dollar kostete gegen 140 Rubel, nun ist die russische Währung mehr wert als vorher, jüngst waren nur noch gut 67 Rubel pro Dollar fällig.
Starke Wirtschaft, starke Währung, heisst es normalerweise. Gilt das auch hier? Steht Russland also nicht so schlecht da?
Das gilt nur ganz eingeschränkt. Die russische Zentralbank kann zwar nicht wie die Kollegen im Ausland auf dem Devisenmarkt intervenieren, um den Rubel zu stützen, weil ihr der Zugriff auf die anderswo liegenden Reserven fehlt, aber es gibt andere Möglichkeiten. Der nun relativ hohe Wechselkurs hängt stark damit zusammen, dass der Rubel nicht frei auf den Märkten gehandelt werden kann.
Der Staat hindert die Leute, die Rubel halten, weitgehend am Verkauf der Währung auf mehrfache Weise: den Verkauf durch Inländer an Ausländer, auch dass Ausländer ihre russischen Aktien verkaufen können.
Zudem müssen russische Exporteure den grössten Teil ihrer Einnahmen von den ausländischen Währungen in Rubel wechseln, diese Nachfrage stützt den Kurs. In die gleiche Richtung wirkt die Anweisung Moskaus, Ausländer müssten ihre Energiekäufe in Rubel bezahlen. Die Preissteigerungen von Öl und Gas verstärken den Effekt noch.
Schliesslich dürfte die Erhöhung des Zinssatzes durch die russische Nationalbank auf zunächst 20 Prozent, dann zurückgenommen auf 14 Prozent, die Nachfrage nach Rubel gestärkt haben. Allerdings ist die Inflation im März von gut 9 auf fast 17 Prozent geschnellt, was auf die Währung schwächend wirkt.
Ist die Kurssteigerung des Rubels also nur eine Schein-Erstarkung? Nur eine scheinbare Resistenz gegen die Sanktionen des Westens?
Nur zum Teil. Dass Russland die Ausländer zum Rubelkauf bewegen kann, hängt damit zusammen, dass es etwas Begehrtes hat: Energie und Rohstoffe. Und Gold. Auch wenn der Westen von den Gas- und Ölkäufen loszukommen sucht, dies fällt ihm schwer, so dass Moskau doch einen Hebel in der Hand hat. Der Kurs des Rubels ist ein Signal dafür. Der Westen wollte ihn zerschiessen, er hält sich aber.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Der Rubel rollt. Aber nicht mehr in unsere Richtung. Vielen Dank USA
Wenn weniger flucht- und schutzsuchendes Geld in die Schweiz kommt, oder netto gar abfliesst , dann ist das doch gut, dann könnte die SNB den Franken durch Devisenverkäufe erstarken lassen und die grossenteils importiert Inflation damit bekämpfen. Die Russengelder sollen bleiben wo sie sind, wenn sich mal rumgesprochen hat, dass die in der Schweiz nicht mehr sicher sind, dann ebbt der Druck auf den CHF endlich wieder mal ab.
Wenn Amerika zu überhöhten Preisen ihr gas und Oel anbieten fördern sie damit den Verkauf von russischem Gas und Oel. Es gibt noch andere Kontinente und Länder als Europa die von Russland beziehen. Indien und so.
Selbstverständlich manipulieren nur die Russen ihren Devisenkurs. Die USA oder die Chinesen würden das nie tun.
Wer behauptet, dass der US$-Kurs "manipuliert" sei, der hat jetzt echt absolut null Ahnung von Devisenmärkten. Jeden Tag werden 6'600 Mrd Devisen umgesetzt - auf der einen Seite der Währungspaare ist zu 88% der USD. Das sind so viele Marktteilnehmer, dass man so eine grosse Währung gar nicht "manipulieren" kann, einzig die FED kann mit Zinsen oder Geldmenge ein Richtung geben. Der chinesische Yuan hingegen ist nicht frei konvertibel, aber das gibt die PBOC auch offen zu, das ist kein Geheimnis.
Der Devisenmarkt ist einer der vollkommendsten Märkte überhaupt, wenn man die gängigen Marktdefinitionen kennt. Und insbesondere der US$ Markt ist immer hochliquide, hat Millionen von Marktteilnehmern ist real time und transparent und kommt daher dem Schulbuchideal eines "vollkommenen Marktes" schon sehr nahe. Wer meint hier werde manipuliert, hat die Preisevaluation via Marktmechanismen nie richtig verstanden.
Vielleicht sollte RK mit Leonard Fischer da mal eine Nachhilfesendung machen!
Ja glaubt denn irgend jemand, der Euro sei frei von Manipulation?
Ich glaube, der Rubel wurde nicht annähernd so intensiv manipuliert wie die getürkte Einheitswährung der EU, die von Anfang an eine katastrophalsten Fehlentscheidungen des Jahrtausends war.
Die russische Geldmenge M0 auch Money Base genannt beträgt aktuell gemäss russischer Centralbank CBR 14.947 Billionen Rubel oder zum aktuellen Kurs 226 Mrd US$. Die russischen Goldreserven betragen 2'298 Tonnen, zum aktuellen Goldkurs knapp 138 Mrd $, ergo ist aktuell rund 61% der russischen Money Base abgedeckt. Allerdings mit der hohen Inflation wird es vermutlich für die CBR unumgänglich sein M0 noch weiter zu erhöhen. Eine 100% Abdeckung dürfte in naher Zukunft eh nicht zu erreichen sein.
Alles richtig, aber Sie vergessen die ungehobenen Rohstoffe, über die Russland verfügt. Damit wird der Rubel mehr als nur gedeckt. Stand heute würde ich, Euro verkaufen und Rubel kaufen 😉 was ich aber dann doch lasse.
Die USA haben aber noch einiges mehr Rohstoffe als die Russen - Kohle mit weitem Abstand am meisten weltweit, Oel rund 50% mal mehr als die Russen (214 Mrd Fass vs 149 Mrd Fass) und beim Gas sind die Amis weltweit No 4.
Blödsinn. Die Amis kaufen seit eh und je sogar das Titan für ihre Militärflugzeuge aus Russland, natürlich nicht offiziell sondern über Drittstaaten.
Die Sanktionen bedeuten Selbstjustizm in manchen Fällen armer Länder wie Irak, Iran, Syrien praktisch Lynchjustiz von Politikern über missliebige ausländische Personen, Unternehmen, Länder und deren ärmste Schicht inkl. Kinder. Die EU hat Sanktionen über 540 Einzelpersonen und 230 Unternehmen Russlands verhängt. Wer ist "die EU"? der EU-Rat, das sind die Ministerpräsidenten der EU-Länder. Ich halte das für kriminelle Willkür. MPs sind keine Richter, der EU-Rat ist kein Gericht.
Die Sanktionen bedeuten nichts anderes als Selbstjustiz in manchen Fällen armer Länder wie Irak, Iran, Syrien praktisch Lynchjustiz von Politikern über missliebige ausländische Personen, Unternehmen, Länder und deren ärmste Schicht inkl. Kinder. Die EU hat Sanktionen über 540 Einzelpersonen und 230 Unternehmen Russlands verhängt. Wer ist "die EU"? der EU-Rat, das sind die Ministerpräsidenten der EU-Länder. Ich halte das für kriminelle Willkür. MPs sind keine Richter, der EU-Rat ist kein Gericht.
Im Gegensatz zu den ersten Wochen nach Kriegsbeginn als der Rubel bis auf 154 infolge massiven Leer- und Panikverkäufen absackte, gibt es mittlerweile auf den internationalen Devisenmärkten kaum mehr Rubel und die benötigten die Leerverkäufer um sich wieder einzudecken, ergo gibts auch keine Leerverkäufe mehr. Mitunter darum hat der sich auch schnell wieder erholt, die hohen Zinsen , Devisenrestriktionen und Rohstoffverkäufe in Rubel haben den Rest zur Erholung dazu beigetragen.
Und dann ein BUM....keine Spekulanten= Friede zu Hause. Trotz Sanktionen erholt sich die russische Währung enorm wieder. Am Devisenmarkt wurden im Verlauf der Woche zeitweise rund 66 Rubel für einen US-Dollar gezahlt ( in März waren es mir als 140 mit Leers). Damit ist der Wechselkurs für den Rubel derzeit noch deutlich besser als vor dem Beginn des Ukraine-Krieges Ende Februar. USD/EU werden weiter fallen, und Gas/Öl aus Russland wird für Europa bald umbezahlbar. BUM!
Westliche Länder kaufen kein Öl, Gas, Gold und sonstige Rohstoffe aus Russland sondern kaufen anderweitig? Das führt zu stark steigenden Preisen für ihre Bürger. Russische Rohstoffproduzenten müssen ihre Waren für andere günstiger anbieten, z. B. für Indien, China, Türkei, Pakistan. Da fehlen Transportwege (Pipelines). Russland muss mehr Produkte selbst produzieren. Es hat die Möglichkeit, autark zu werden. Richtung Westen wird Russland bald nur noch Vorkasse gegen Cash(Gold) liefern.
Weil Dollar und Euro keine Realwerte verkörpern, wissen die FiatMoney-Alchemisten, dass das Dollar-Euro-LuftGeld-System bald implodieren wird. Deshalb haben sie die Covid-Plandemie eingeleitet und wollen bald das digitale Geld einführen, um zusammen mit dem Covid-Pass die "Impf-"Überlebenden ein für allemal in die totale Kontroll-Versklavung zu zwingen.
Ein Gold-Rubel macht ihnen dabei ein Strich durch die Rechnung - dies erklärt die notorische Kriegs-Eskalation der westlichen PolitMarionetten!
Dumm nur, dass der Wert des Goldes in US$ gemessen wird und der Goldpreis sich auch nach Kriegsbeginn kaum gross bewegt hat, ist zwar mal kurz auf 2000 rauf, aber liegt jetzt mit 1869 $ schon wieder einige Prozente drunter. Auch ein Gold-Rubel wird über kurz oder lang scheitern, wie schon alle Goldanbindungen im 20. Jahrhundert bei jeder grösseren Krise oder Kriegen regelmässig gescheitert sind. Zuerst im ersten Weltkrieg, dann in der Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre & bei Bretton Woods 1971!
Der Goldpreis ist manipuliert, das weiss jeder, der das allgemeine Weltgeschehen aufmerksam verfolgt. Mit Gold-ETFs werden "hinterlegte" Goldvoluminas mehrmals verkauft, das bläst den wahren Goldbestand mehrmals auf, was zu einem übertriebenen Goldangebot führt, welches gar nicht vorhanden ist.
Ob der Goldrubel scheitern wird, weiss ich nicht, was aber sicher scheitern wird, ist das FiatMoney-System, war schon immer so in der Geschichte, ausser es gelingt "ihnen" die DigitalGeld-Versklavung.
Sie werden auf jeden Fall nicht mehr erleben, dass die FIAT-Devisenwährungen scheitern werden. Der US$ gibt es schon seit 1785, der Franken seit 1850 und auch einige andere Währungen wie das £, Can-S, Aussie-$, Yen gibt es schon ziemlich lange. Von dem her sollten Sie nicht alles glauben was in diesen alternativen Medien über FIAT-Geld erzhält wird, der US$ wurde in den letzten 50 Jahren schon x-mal für tot erklärt und Tote leben oft länger als man denkt. FIAT-Gold ist auch nur eine Illusion!
Typisch diese Umkehrschlüsse : "Dass Russland die Ausländer zum Rubelkauf bewegen kann"
Nein Herr Gygi: Die Schweiz hat Russland dazu bewegt!
Wie? Mit der Aufgabe der Neutralität. Wären wir mit Cassis kein 'unfreundlicher' Staat geworden, bräuchten keine 'Analysen' zu machen mit umgekehrten Vorzeichen. Ein + an Russland! Ein - an Cassis und alle Imperialisten, EU und NATO inklusive! Was für eine dumme Politik!!!
Russland decke mit seinem Gold ca 20% seiner Rubelmenge, die USA hingegen den Dollar nur mit 2% - ergo ist der Rubel eine viel sichere Währung als der Dollar. Und es machen Gerüchte die Runde, dass Russland den Rubel an Gold koppeln will, was für den Dollar eine grosse Gefahr bedeutet.
Dies ist sicher einer der Gründe, wieso die USA zusammen mit den westlichen Vasallen-Staaten keinen Frieden in der Ukraine anstreben, im Gegenteil.
... ich empfehle ihnen etwas Wirtschaftskunde. Spezialfach Finanzmärkte. Das wird Ihnen helfen, ruhiger zu schlafen !!!!
Da stellt sich doch gleich mal die Frage, wie man denn Marktmanipulation genau definieren könnte. Wie weit die mächtigen Länder von freien Märkten entfernt sind, sollten die Geldmengen- und Zinsentwicklung aufzeigen. Ob Goldbindung da die grössere Manipulation darstellt? https://t.me/AndreasHolzer/789
Hinter Rubel ist Gold, und hinter USD/EU nur die Illusion.Muss man da mehr sagen?Das was Russland in Boden hat,haben die West-Nationen alle zusammen 1/3. Damit ist die Sache denke ich geklärt. Falls man die EU/USD nicht täglich manipuliert wurde man jetzt nach Schätzungen 100 USD für eine Rubel bezahlen. Leer-Verkäufe von Gold drücken die Preise. Illusion gegen Substanz. Ohne Manipulation von Gold und Silber wurde USD /EU als Währung sofort untergehen. In London gibt es kein fisisches Gold mehr
Vom Gold-Konzept hat sich die Welt schon vor Jahren, Jahrhunderten!, verabschiedet. Etwas Wirtschaftskunde und Verständnis für die Finanzmärkte wirken sehr lindernd auf Ihre Albträume! ... sicher sind da auch noch die satanischen Kahsaren (oder wie auch immer) Marxisten etc. am Hebel .... wer weiss!!! Oder Mickey Mouse ....
Der Rubel ist stark gegenüber dem US Dollar. Das verwundert wenig. Seit 22 Jahren produzieren die USA Billionen von Dollars aus dünner Luft. Die Staatsschulden der USA sind ins Unermessliche gestiegen. Gleichzeitig verhindert die Regierung seit Jahrzehnten, dass einmal die angeblichen Goldbestände in Fort Knox zertifiziert werden. Wahrscheinlich ist alles weg oder mehrfach ausgeliehen. Die russische Zentralbank hat in den vergangenen Jahren massiv Gold aufgestockt. Das zahlt sich jetzt eben aus.
Die Situation ist mit Briten gleich! Man kann in City-London seit Jahren die Optionen ( physische Lieferung and den Kunden die das Gold wollen) nicht oder enorm schwer bedienen. Gold ist weg, aber auch die Bahren die andere Länder dort deponiert haben.Es war und ist ein RAUB von Millennium.Nur gerade die Tropfen von Bahren wurden den Länder zurückgebracht. Ich frage mich auch, was mit dem Schweizergold passiert ist, und wie viel noch bei uns im Tresor der Nationalbank tatsächlich psysisch liegt
Auf welchen Bahren wird das Gold abtransportiert?!?
Barren!
Russland hat mit rund 2300 Tonnen Gold gemäss russ Zentralbank gerade mal 15.75 gramm Zentralbankengold pro Einwohner, die Schweiz hat 120 gramm pro EW.
Es geht auch nicht um den SchweizerFranken, sondern um den Doller - wieviel Gramm Gold gibt es pro US-Bürger und wieviel Gramm Gold pro Euro-Bürger?
Was Sie in all ihrer FiatMoney-Besserwisserei nicht in Betracht ziehen, sind die Schulden - wieviele Schulden sind die der US-Nation, plus die der einzelnen Staaten plus dies des privaten Sektors zusammen? -Über 90 Bio!
https://www.usdebtclock.org
Gute Nacht!
Kenne US Debtclock, aber dieTotal National Assets enthalten nur Personal Assets, Non-Corporated Business Asset, Corporation Assets & NGO Assets. Staatsassets wie Infrastruktur, Ländereien, Real Estate fehlen da, ebenso die Financial Assets.
Hier ein Anschauungsmuster wie die vollständige Financial Position der USA Ende 2014 ausgesehen hat und damals war die schon bei 123.8 Bio $ nach allen Schulden & heute wesentlich höher. https://en.wikipedia.org/wiki/Financial_position_of_the_United_States
Kenne übrigens auch die globalen Schulden nach IIF von mindestens 303 Bio $ und deren unterteilung in Staatsschulden, Haushalt/NGO-Schulden, Non-Fin Corp und Fincorp-Debt ganz gut. Nur Gold ist auch keine Lösung sondern primär esoterischer Gugus, hauptsache man kann an etwas glauben. Zudem völlig unpraktisch, liegt träge in dunklen Tresoren rum und messen kann man seinen Wert bislang auch nur mit FIAT Währungen. Kryptos taugen dafür auch nicht, ist ja auch nur eine Glaubenssache & leere Luft.
Russland deckt im Gegensatz zu den USA einen sehr grossen Teil seiner Währung mit Gold. Gerade eben haben sie den Rubel ans Gold gekoppelt. Wir haben in Europa angefangen uns selber massiv zu mehr zu schaden als es die Sanktionen in Russland tun. Auf den Krieg hat es gar keinen Einfluss. Höchstens kontraproduktiv. Wir enthemmen die Russen vollends.
Wo bekomme ich Rubel in der Schweiz? Gibt’s das auf der Bank?
Ja bitte, ich hätte auch gern welche.
"Der Rubelkurs ist manipuliert ..."
Jeder Devisenkurs ist manipuliert. Auch der Schweizer Franken, weshalb ja die Nationalbank massive Verluste macht.
Mit der starken US$ Erholung und der etwas milderen € Erholung seit 31.3. hat die SNB über 30 Mrd von den 32.8 Mrd Verlust im ersten Quartal schon wieder reingeholt.
Der $ ist manipuliert! Die ganze Welt muss alle Rohstoffe auch ausserhalb und nicht von der USA mit Dollar bezahlen (Geld aus dem Nichts, aus Schulden). Russland versucht jetzt nichts anderes zu machen. Und sie haben viel seltene Rohstoffe wie Pd und Pt. Und die Notenbanken von Russland und China viel echtes Gold, USA wohl nur noch als Papier und ihr Fracking ist nicht nachhaltig. Deshalb beginnt nun USA ein Weltkrieg, der sich ev. zum Währungskrieg ausweitet. Russland, China, Indien drohen!
Ach was - übertreiben Sie mal nicht. Nur noch rund 39% des weltweiten Warenhandels wird in US$ abgerechnet. Auch das russische Oel und Gas wird nicht für ewig reichen und im auftauenden Permafrost wird die Förderung auch immer schwieriger, China hat sowieso ein Energiedefizit und muss importieren. Die USA haben mit 193 Bio Total National Assets rund 20-25% der Weltvermögen, die stärkste Army, die Weltleitwährung und darum können die sich auch Schulden leisten. Schnell ändern wird sich da nichts.
Meisten sind die wo über Manipulation sprechen selbst die grossen Manipulatoren. Was ist heute in der Politik, Pharma, Presse und Nachrichten nicht manipuliert. Sogar der Sport wird manipuliert. Es wird Zeit das alles in die Luft fliegt.
Der Wert des US$ ist durch die Feuerkraft des US-Militärs "gedeckt". Der Wert des Rubels durch Rohstoffe und Atomraketen. Der Euro und CHF sind praktisch wertlos. Wir werden es bald spüren, wenn die ersten Atomsprengköpfe in Europa detonnieren.
Wenn hier in Europa die ersten Antomsprengköpfe detonnieren, kannst Du, nachdem sich nach ca.2 Jahren der nukleare Winter verzogen hat, in deinem radioaktiv verseuchten Vorgärtchen Selbstversorgung betreiben… (niemand wird da sein, der sich für Dollar, Rubel, Franken und Euros interessiert) Hast du für 2 Jahre Nachschattendasein vorgesorgt?
Ich kann russisches Gold über Indien günstiger einkaufen als Gold in der Schweiz 😉
Lohnt sich der Aufwand?