Ich hätte mir nicht ausmalen können, dass ich eines Tages von von einem linken Politiker oder einer linken Politikerin angetan sein würde.
Ich bin es seit längerem – von Sarah Wagenknecht, Abgeordnete der deutschen Partei Die Linke, Ökonomin und Bestsellerautorin.
Ich achte es, wenn sie über jene Linke redet und schreibt, die mit missionarischem Eifer den eigenen Lebensstil und die eigenen Werte der gesamten Gesellschaft vorschreiben wollen.
Wenn sie sagt, dass viele Menschen andere Lebensnöte haben als die Frage, wie man richtig gendert. Und dass der linksliberale Mainstream an den sozialen Problemen vorbei politisiert.
In der aktuellen Sendung «NZZ Standpunkte» von Eric Gujer lehnte sich Wagenknecht zum Thema Impfen aus dem Fenster. Die Politikerin wurde massiv kritisiert, weil sie nicht geimpft ist. Wagenknecht spricht Klartext: «Wer sich das Recht nimmt, sich nicht impfen zulassen, wird als böser Mensch bezeichnet. Ich finde es beängstigend, dass man jetzt öffentlich über seinen Impfstatus Auskunft geben muss. Es muss eine sehr hohe Hürde geben, Grundrechte einzuschränken. Wir haben die Debatte, die Ungeimpften seinen schuld, dass es in den Krankenhäusern immer wieder massive Belastung gibt. Das ist eine völlig unredliche Debatte. Wir haben in Deutschland einen Pflegenotstand. Es wurden Stellen und Betten abgebaut, Löhne gedrückt. Der Ehrgeiz, Ungeimpfte unter Druck zu setzen, ist letztlich kontraproduktiv. Es wird eine Debatte geführt, die angstbesetzt ist, deswegen funktioniert sie auch. Ganz schlimm in Deutschland: Wer in Quarantäne muss, weil zum Beispiel ein Arbeitskollege positiv getestet wurde, der kriegt für diese Zeit kein Geld mehr. Das sind zwei Wochen, ein halbes Monatsgehalt. Wir haben in Deutschland 80 Millionen Einwohner. 2000 Menschen liegen mit Corona auf den Intensivstationen. Wenn dann schon das Geschrei losgeht, wir sind am Limit und können andere nicht mehr behandeln, dann ist das ein Armutszeugnis.»
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Erfreulich deutlich sind auch die Sarah Wagenknecht Wochenschauen. Sie sagt nicht, dass man sich nicht impfen lassen soll. Sie sagt aber auch, dass Karl Lauterbach, Pausenlosredner und Angstmacher der Bundesrepublik, seinerzeit in beratender Funktion dazu beigetragen hat, dass die Anzahl Spitäler, Personal und Intensivbetten zur Gewinnmaximierung massiv reduziert wurden. Wagenknecht's Meinungen sind deutlich. Ich wünschte mir mehr Politiker mit diesem Format, Persönlichkeit und Klarheit.
Die Rechtschaffenheit Ihrer Äußerungen ist beeindruckend, steht auf einem gut abgezirkeltem Geistesrahmen, mit welchem Sie jeden Standpunkt umgibt. Weshalb gibt Sie den linken, gesellschaftszerstörenden - von der Mehrzahl der Medien fanatisch betriebenen- verquersten Gedanken so großen Raum? Allerdings, würde Sie als Liberalkonservative, nicht gehört werden.
Sarah Wagenknecht glänzt mit gesundem Menschenverstand und echtem Politikergeist. Die reded Klartext und nennt die Dinge beim Namen. Sie stellt auch die richtigen Fragen und hat den Mut anzuecken. Deutschland hat zum Glück auch noch weitere vernünftige Parlamentarier wie Kubicki.
Sahra W.: Die letzte Freiheitskämpferin so wie Ludwig "(un)Lucky" Ladstätter von den fidelen Mölltalern, der sich auf Herbert Kickls "Freiheitstour" mit Corona angesteckt hat, als frivoler Naturbursche selbstverständlich ungeimpft war. Jetzt isser tot & "frei" auf alle Ewigkeit. Ein paar seiner Mitstreiter sind noch nicht ganz so "frei", die hängen noch an den Schläuchen auf der IPS.
Wie man mit der Freiheit wirklich umgehen muss, dass haben im Mölltal scheinbar noch nicht alle ganz begriffen
Frau Wagenknecht gehört zur raren Spezies von Politikern mit Zivilcourage. Sie wühlt mutig mit dem Finger in den Eiterbeulen der Ungerechtigkeiten. DUMM und EGOISTISCH verhalten sich nicht die Impfgegner. Diese zeigen Eigenverantwortung, sind vorsichtig, meiden Menschenansammlungen, sie verzichten auf Urlaubsreisen und Grossanlässe wie Konzerte, Sportevents, Saufgelage usw. Und die Geimpften? Gegen jede Vernunft hauen sie auf die Pauke, lassen die Sau raus und verhöhnen die Vernünftigen.
Eine Ausnahmeerscheinung: Sie ist klug UND schön!
Sahra immer noch falsch geschrieben!
Für eine Sozialistin, in der tat eine Ausnahmeerscheinung. Doch grundsätzlich bin ich von allen Menschen angetan, die es in der aktuellen Situation noch wagen, öffentlich für eine andere Meinung einzustehen.
Wirklich, wie unreif! Grundsätzlich sollte man sich doch überlegen, welche Meinung die richtige ist und nicht einfach gegen den Mainstream Partei ergreifen. Das ist je nach dem, kindisch, pubertär und latent gefährlich.
Freut mich, dass Sie den Durchblick haben.
Und Ihre Meinung ist natürlich die richtige…?